Schlagwort: Aktuell
Gen Z und Wehrdienst: Die Wehrpflicht wieder einführen, ja oder nein?
So lautete eine Prüfungsaufgabe zur Aufnahme an der Henri-Nannen-Schule für Journalismus 2025. Aus den vielen eingereichten Texten dokumentieren wir eine Auswahl, die zeigt, wozu die…
200 Jahre erste Dampflok: Die Eisenbahn-Revolution bewegt noch heute
Großbritannien feiert 200 Jahre Dampflokomotive. Die Eisenbahn war ein Motor der industriellen Revolution. Heute kämpft das Land mit einer Schnellstrecke, die immer teurer wird. Es…
Zwei niederländische Jugendliche tot in Istanbuler Hotel aufgefunden
Ein Urlaub in der türkischen Metropole endet für zwei Brüder aus den Niederlanden tödlich. Die beiden waren gemeinsam mit ihrem Vater im Urlaub, der aktuell…
Geburtentief in Thüringen: Ein Land in der demographischen Krise
Die Geburtenrate in Thüringen liegt so niedrig, wie seit 30 Jahren nicht mehr. Holger Poppenhäger, der Chef des Statistischen Landesamts, fordert politische Maßnahmen gegen den…
Überalterung: China will mit Kindergeld Vergreisung stoppen
Die Geburtenrate fällt, die Bevölkerung schrumpft: Chinas Überalterung bremst das Wachstum. Verzweifelt stemmt sich Peking gegen den Trend. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sinkende Geburtenrate: Der Luxus, Kinder zu haben
Lange galt Frankreich zurecht als ein Land mit großzügigem Familienverständnis. Doch jetzt werden immer weniger Kinder geboren. Woran liegt das? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
EU einigt sich mit Trump: Die Zölle haben Nebenwirkungen – auch für die USA
Donald Trumps Zollpolitik fügt der Globalisierung Schaden zu. Beenden wird sie der US-Präsident aber nicht. Europa muss das nutzen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Edelmetall: So spart man Steuern bei der Anlage in Gold und Silber
Rund ums Edelmetall gibt es diverse steuerliche Besonderheiten. Von ihnen kann der Erfolg eines Investments abhängen. Was Anleger dazu jetzt wissen müssen. Quelle: FAZ.NET Dein…
Ukraine-Krieg: Europa muss seine Chance jetzt nutzen
Es ist nicht klar, ob der amerikanische Präsident bei Trost ist. Europa muss deshalb jetzt selbstständig werden. Die Uhr tickt, denn schon 2027 könnten in…
Krieg in der Ukraine: Schwerer Streit nach Salvinis Attacke auf Macron
Frankreich bestellt italienischen Botschafter ein +++ Italiens Innenminister sagte zuvor über Frankreichs Präsident: „Setzen Sie Ihren Helm auf und gehen Sie in die Ukraine“ +++…
Bankenrevolution rückwärts: Warum N26 heute nicht mehr vorne liegt
Erst setzte N26 neue Maßstäbe im digitalen Banking, dann wurden sie selbst überholt. Was machen Trade Republic, Revolut und andere anders – und wer setzt…
Therapie ohne Abstinenz: Hilft „kontrolliertes Trinken“ im Kampf gegen die Alkoholsucht?
Abstinenz galt bislang als Ziel in der Behandlung von Alkoholsucht. In den USA werden nun Therapien empfohlen, bei denen in Maßen getrunken werden darf. Quelle:…
Neustart für die Energiewende: Die umstrittenen Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Umbau des Energiesystem billiger machen. Kritiker befürchten, dass sie ihn ausbremst. Jetzt wird es spannend. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Neue Debatte über Wahlrecht: „Es muss gelten, dass die Mehrheit wieder zählt“
Der CDU-Politiker Leopold Born gewann seinen Frankfurter Wahlkreis. Im Bundestag sitzt er aber nicht. Nun fordert er eine neue Überarbeitung des Wahlrechts. Ein Kompromiss dürfte…
Liveblog Bundespolitik: Klingbeil zeigt sich über Klöckner „irritiert“
SPD-Vorsitzender kritisiert Gleichsetzung von „taz und Nius“ +++ Ehemaliger SPD-Chef Gabriel: Deutschland muss zur Wehrpflicht zurück +++ Auch früherer Wehrbeauftragter Hans-Peter Bartels für Wiedereinführung der…
Friedrich Merz: Ein Kanzler, der zu selten anruft
Helmut Kohl und Angela Merkel wussten, wie man Mehrheiten in Partei und Fraktion organisiert. Kann Friedrich Merz von ihnen lernen? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Außenpolitik: Merz hat seine Rolle gefunden
Die Weltbühne scheint Friedrich Merz besser zu gefallen als die zähe Innenpolitik. Da wäre er nicht der erste deutsche Regierungschef. Der CDU-Vorsitzende ist vorbereitet auf…
Aussage zum Fall Epstein: Im Einklang mit dem Justizministerium
Das am Freitag veröffentlichte Transkript des Interviews mit Epstein-Gehilfin Ghislaine Maxwell entlastet Donald Trump. Er sei in ihrem Beisein immer ein Gentleman und außerdem kein…
USA unter Trump: Kilmar Ábrego García ist wieder auf freiem Fuß
Insider: Chef des US-Militärgeheimdienstes DIA entlassen +++ Maxwell: Trump hat sich „in keinem Kontext“ unangemessen verhalten +++ Trump-Kritiker im Visier: FBI-Razzia bei Ex-Berater Bolton +++…
Kriselnder Halbleiterkonzern: Amerika steigt bei Intel ein
Die Regierung übernimmt eine Beteiligung von 10 Prozent am angeschlagenen Halbleiterkonzern. Wirtschaftsminister Howard Lutnick spricht von einem „historischen Abkommen“. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Ort für Friedensgipfel: Der Präsident, der nicht reisen kann
Gegen Wladimir Putin liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor. Das erschwert die Suche nach einem Ort für mögliche Friedensgespräche. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Trumps Kriegstipps: Woran Selenskyj Trump erinnern könnte
Wie die Ukrainer Putin militärisch unter Druck setzen könnten, wissen sie schon lange. Trump aber scheint vergessen zu haben, was dazu nötig ist. Quelle: FAZ.NET…
Umringt von Parteilinken: Noch ist Klingbeils Masterplan nicht aufgegangen
Lars Klingbeil steht als Realo an der SPD-Spitze allein da. Den Parteilinken geht vieles gegen den Strich: die Koalition, Jens Spahn, die eigene Führung. Kann…
Hohe Renten- und Zinsausgaben: Wie Klingbeil die 172-Milliarden-Lücke schließen will
Der Finanzminister zieht überraschend die Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2027 vor und stellt auch gesetzliche Leistungen auf den Prüfstand. Denn die absehbaren…
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Von Putin eingeflüstert: Warum Trump die Briefwahl abschaffen will
Der US-Präsident weiß jetzt schon, wie er sich die Mehrheit bei den Kongresswahlen 2026 sichern möchte: Er will die Briefwahl abschaffen. Und mit neu zugeschnittenen…
USA unter Trump: FBI durchsucht Haus von John Bolton
Ermittlungen gegen früheren Sicherheitsberater Trumps +++ Kalifornisches Parlament billigt Neuordnung von Wahlkreisen +++ Richterin untersagt weitere Verlegung ins „Alligator Alcatraz“ +++ alle Neuigkeiten im Liveblog…
Jerome Powell: Jetzt signalisiert auch Amerikas Notenbankchef niedrigere Zinsen
Der Fed-Chef sorgt sich um höhere Arbeitslosigkeit und deutet an, die Geldpolitik nun zu lockern. Er richtet aber auch eine klare Botschaft an Präsident Trump,…
Handelskonflikt: Zähneklappern in den Alpen
Der Trump’sche Zollhammer trifft die Schweiz härter als andere Länder. Von Ricola über Swatch bis zu Victorinox bangen die Unternehmen um das Amerikageschäft – und…
Friedrich Merz: Wie der „Außenkanzler“ seine Rolle ausfüllt
Die Weltbühne scheint Friedrich Merz besser zu gefallen als die zähe Innenpolitik. Da wäre er nicht der erste deutsche Regierungschef. Der CDU-Vorsitzende ist vorbereitet auf…
Misslungene Schönheits-OPs: Die gefährlichen Versprechen der „Beauty-Docs“
Auf Social Media suggerieren „Beauty-Docs“, jeden Schönheitstraum erfüllen zu können. Diese exklusive Recherche zeigt: Vor allem junge Frauen lassen sich davon verführen. Doch missglückte Eingriffe…
F.A.Z.-Prognose zum Start: Ein Senkrechtstarter und Sandro Wagner: Das bringt die neue Bundesliga-Saison
An diesem Freitag startet in München die Bundesliga in ihre 63. Spielzeit. Wer wird die Saison prägen? Als Trainer, als Spieler, als Mannschaft? Und wer…
Debatte über CCS-Technologie: Wer CO2 speichert, schützt das Klima
In Deutschland wird immer noch mit skurrilen Behauptungen Stimmung gegen die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid gemacht. Dabei ist die Technik für den Klimaschutz dringend nötig….
Neuer Generationenvertrag: Wirtschaftsforscher will verpflichtendes Dienstjahr für Rentner
Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher schlägt ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner vor. Wo sich die ältere Generation mehr einbringen sollte. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Weimer und das Gendern: Wer führt denn hier einen Kulturkampf?
Staatsminister Wolfram Weimer hat Gendersonderzeichen in seiner Behörde untersagt. Das bringt Genderkämpfer natürlich auf die Palme. Doch was sie gegen ihn vorbringen, hat keine Substanz….
Misslungene Schönheits-OPs: Die tödlichen Versprechen der „Beauty-Docs“
Auf Social Media suggerieren „Beauty-Docs“, jeden Schönheitstraum erfüllen zu können. Diese exklusive Recherche zeigt: Vor allem junge Frauen lassen sich davon verführen. Doch missglückte Eingriffe…
F.A.Z.-Prognose zum Start: Das bringt die neue Bundesliga-Saison
An diesem Freitag startet in München die Bundesliga in ihre 63. Spielzeit. Wer wird die Saison prägen? Als Trainer, als Spieler, als Mannschaft? Und wer…
Start der neuen Saison: Die wahren Probleme der Bundesliga
Zum Saisonstart der Fußball-Bundesliga herrscht wieder die Sorge, dass sie im Vergleich zur reichen Premier League aus England verzwerge. Es ist keine neue Sorge, aber…
AMG-Chef im Interview: „Die Energiepolitik in Deutschland ist undurchsichtig“
Heinz Schimmelbusch steht mit 81 Jahren an der Spitze des Metallurgiekonzerns AMG. Der Manager spricht über Chinas Dominanz bei kritischen Rohstoffen, hohe Stromkosten in Deutschland…