Kategorie: Wissen
Neue Krankheitsfälle: Vier Kinder haben sich in Mecklenburg-Vorpommern mit EHEC infiziert
Im Sommer 2011 haben sich Tausende mit EHEC-Bakterien angesteckt. Die Keime verursachen unter anderem schwere Durchfälle. Jetzt sind drei junge Urlauber und ein einheimisches Kind…
Elon Musks „Starship“: Nun ist der Mars doch wieder ein bisschen näher
Bei ihrem zehnten Testflug erreicht die Superrakete alle gesteckten Ziele. Eines davon ist für das Unternehmen von Elon Musk auch auf kürzere Sicht wichtig. Quelle:…
„Sie wurde gerettet, weil der Enkel sie besuchen kam“
Ältere Menschen leiden oft an Einsamkeit, innerer Leere, Erkrankungen: Eine beginnende Depression wird so oft nicht erkannt. Auf welche Symptome das Umfeld achten soll und…
Offshore-Windparks und ein neues ökologisches Risiko
Windparks in der Nordsee bergen ein bislang nicht beachtetes Risiko für die Verschmutzung der Meeresumwelt: Forscher haben jetzt 228 chemische Substanzen identifiziert, die von den…
„Viele müssen erst lernen, dass Bewegung trotz Schmerz notwendig ist“
Schmerzen in Rücken und Nacken rauben selbst sportlichen Menschen Lebensqualität. Besonders die Muskulatur reagiert empfindlich auf Fehlbelastungen. Orthopädie-Experte Bernd Kladny erklärt, wie Sie mit kleinen…
Ab in die Botanik: Äpfelchen des Todes
Die Früchte des in der Karibik heimischen Manchinelbaum sehen lecker aus. Das sind sie aber nur im ersten Moment. Dann merkt man, dass sie an…
Menschliches Merkmal: Morgenröte des Mülls
Ein Charakteristikum des Homo sapiens ist seit der frühesten Altsteinzeit das Anhäufen von Abfall. Unsere Art hat allerdings nicht damit angefangen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Xenotransplantation: Erstmals Schweinelunge in einen Menschen transplantiert
Genetisch veränderte Tiere sollen künftig für Menschen zu Organspendern werden. Erste Versuche mit Nieren und Herzen verliefen vielversprechend. Nun berichten Ärzte aus China, dass sie…
„Es gibt da finanzielle Verstrickungen, die aber nicht offengelegt wurden“
Massive Kritik an einer Klimastudie des Potsdam-Instituts: Experten bemängeln Interessenkonflikte und mangelnde Transparenz. „Das war alles sehr wenig durchdacht und konzeptionslos“, sagt Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter…
„Menschen, die sehr genau sind, haben ein größeres Risiko“
Manche Menschen halten ihren Erfolg für unverdient – und fürchten, als vermeintliche Betrüger entlarvt zu werden. Ein Experte klärt über das sogenannte „Impostor-Syndrom“ auf und…
Nein, das ist kein Sonnenbrand, das ist eine Sonnenallergie
Sommer, Sonne, Sonnenbaden: Für manche bringt Bräunen vor allem Jucken, Rötungen, Pusteln mit sich. Auch gewisse Medikamente können die Haut reizen. Was gegen Sonnenallergie hilft…
Wasseraufbereitung: Von der Toilette zurück in den Wasserhahn
Dürre und Wassermangel gehören in Namibia zum Alltag. Die Hauptstadt Windhoek hat eine Lösung für das Problem gefunden, die hier noch undenkbar erscheint: Trinkwassergewinnung aus…
Nächtliches Tracking: Lässt sich über die Schlafphasenkurve der Schlaf verbessern?
Viele Menschen schlafen mit Smartwatch oder Fitnessarmband, um ihren Schlaf zu verbessern. Ein Schlafmediziner über den Nutzen der Daten für Gesunde, Patienten und die Wissenschaft….
A2 – Das Urmilch-Phänomen
Milch ist das am meisten politische Getränk unserer Zeit, wie jedes tierische Produkt ist sie Spielball eines Kulturkampfes. Für manche Menschen ist A2-Milch, auch „Urmilch“…
Trendwende nach Corona – weltweite Lebenserwartung erreicht Rekord-Wert
Während der Covid-Pandemie war die Lebenserwartung weltweit so stark gesunken wie seit Jahrzehnten nicht. Doch der Trend hat sich gedreht: Nie lebten Menschen im Durchschnitt…
Anfeindungen im Netz: „Vergeltung schlägt Wiedergutmachung“
Die Forscherin Ashley Shea hat tausende Debatten in sozialen Medien untersucht. Hier erklärt sie, welche Taktiken im Online-Streit besonders gut funktionieren. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Dinosaurier Spuren: Verräterische Fußstapfen
Forscher entschlüsseln Dinosaurier-Fußspuren: Aus den Abdrücken können sie lesen, wie die Urtiere lebten und wie sie sich fortbewegten. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
“Zukunft der Lieferketten: Von Just-in-Time zu widerstandsfähigen Strukturen im Post-Krisen-Zeitalter”
“Zukunft der Lieferketten: Von Just-in-Time zu widerstandsfähigen Strukturen im Post-Krisen-Zeitalter” Stellen Sie sich vor, Ihre gesamte Lieferkette wird von einem unerwarteten Ereignis über Nacht zum…
Machen Sie die KI zu Ihrem nützlichen Helfer im Alltag – mit dem Agenten-Modus
Einkaufen, Hotel buchen, Kalendereinträge anlegen – all das übernimmt der Agenten-Modus von ChatGPT. Das Versprechen: Die KI erledigt in Eigenregie zeitraubende Aufgaben. WELT erklärt Schritt…
Survival of the Fittest – Die Götterdämmerung der menschlichen Evolution
Ob Eiswüste oder Hochplateau: Wohin der Mensch auch kommt – er passt sich an die Bedingungen an, um zu überleben. Das hinterlässt Spuren im Erbgut,…
Erst ein Joghurt, dann ins Thermalbad – dann freut sich der Darm
Joghurt fördert bekanntlich eine gesunde Darmflora: Japanische Forscher wollten nun herausfinden, wie Onsen-Baden und Joghurtverzehr einhergehen. Dafür analysierten sie auch das Stuhlverhalten der Studienteilnehmer. Quelle:…
Fast alle großen Nationen forschen an Solarstrom aus dem All
Gleich mehrere Nationen arbeiten daran, die Energie der Sonne direkt aus dem All einzufangen und in gebündelten Strahlen zur Erde zu schießen. Schwärme von Satelliten…
Innovativer Beton kühlt Häuser unter Umgebungstemperatur
Ein neu entwickelter Zement soll Dächer in der Mittagshitze um mehr als fünf Grad gegenüber der Umgebungstemperatur abkühlen können. Wie das Material funktioniert und was…
Mikrobiologie: Starter für Schokolade
Wenn Kakaobohnen mit speziellen Hefen und Bakterien fermentiert werden, entsteht Schokolade mit feineren Aromen. Das wirkt sich auch auf den Geschmack aus. Quelle: FAZ.NET Dein…
Virtualität auf der Gamescom: „Die Angst vor der Kugel ist real“
Die Gamescom feiert virtuelle Welten. Über die Verbindung von Computer und Mensch forscht Mark Latoschik. Er erklärt, wie die digitale Realität die Köpfe der Spieler…
Krankenkassen-Report: Wie kann man gesünder sitzen?
Die Deutschen sitzen so viel wie noch nie. Die Folgen für die Gesundheit lassen sich mit Training ausgleichen, sagt Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Ein ergonomischer Bürostuhl…
„Im Sommer bekommt man den Eindruck, man müsse unendlich aktiv sein“
Die Sonne scheint und überall glückliche Leute? Tatsächlich schlägt der Sommer bei manchen Menschen auf die Psyche, besonders betroffen sind Frauen. Was bei einer Sommerdepression…
Wie Songs längst vergessene Erinnerungen neu zum Leben erwecken
Musik löst nicht nur Gefühle aus – sie wecken auch alte Erinnerungen, gleich einer Anfrage an eine Bibliothek, wie eine neue Studie zeigt. Demnach können…
Tausende Tote in Deutschland, weil Antibiotika nicht mehr wirken
Antibiotika waren die schärfste Waffe der Medizin gegen gefährliche Bakterien. Doch die Keimkiller verlieren zunehmend ihre Wirkung gegen neue Stämme. Forscher zeigen in aktuellen Zahlen…
Lichtverschmutzung: Künstliche Beleuchtung lässt Vögel länger singen
Durch Laternen werden die Nächte nicht nur heller – sondern auch lauter. Denn wegen des Lichts zwitschern Vögel länger. Forscher haben das Phänomen erstmals genau…
Golf von Neapel: Der Atem des schlafenden Supervulkans
Der Vulkan unter den Phlegräischen Feldern bleibt weiterhin unberechenbar. Jetzt hat man die Ursache gefunden, warum es in der Region im Süden Italiens immer wieder…
Sepsis-Sterblichkeit: Der tödliche blinde Fleck im deutschen Gesundheitswesen
Neue Zahlen zur Sterblichkeit nach einer Sepsis zeigen: Das hiesige Gesundheitswesen hat nicht die richtigen Schlüsse aus den medizinischen Erfolgen der Pandemiebekämpfung gezogen. Deutschland ist…
Teure Knie-Spritzen bei Schmerzen? Mehr Schaden als Nutzen
Jedes Jahr zahlen Patienten mindestens 2,4 Milliarden Euro für Behandlungen, die von der Krankenkasse nicht erstattet werden. Die Orthopädie gehört dabei zu den umsatzstärksten Bereichen….
Drei typische Fehler beim Sommergewitter, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Ein Gewitter kann jeden Ausflug im Grünen abrupt gefährlich machen. Doch viele verbreitete Schutzmaßnahmen sind trügerisch – manche können sogar lebensbedrohlich sein. Wie Sie sich…
„In den meisten Fällen entwickeln sich Infektionen schleichend“
Es ist verlockend, einen Pickel selbst ausdrücken. Das kann rund um die Nase zu gefährlichen Infektionen führen. Eine Dermatologin klärt über die „Triangel-Zone“ im Gesicht…
Archiv für die Erdatmosphäre: Kosmischer Staub enthält Spuren der Uratmosphäre
In Millionen Jahre alten Mikrometeoriten ist irdischer Sauerstoff konserviert. Göttinger Forscher rekonstruieren daraus erstmals die Zusammensetzung der damaligen Atmosphäre. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Antisemitismus: Was keine Lösung hat, kann kein Problem sein
Warum streiten Juden so heftig über den Antisemitismus? Dieser Frage widmete der Rabbiner Shaul Magid aus Harvard seine Mosse-Vorlesung. Er provozierte den Widerspruch einer jüdischen…
Geschlechtstest im Sport: Machen Gentests für Athletinnen den Sport fairer?
Vor der Leichtathletik-WM in Tokio müssen Frauen ihr biologisches Geschlecht nachweisen. Für manche Athletinnen bedeutet das das Aus – dabei ist nicht ganz klar, welchen…