Kategorie: Wissen
Bewachsene Gewächse
Wenn Pflanzen selbst auf Pflanzen wachsen: Epiphyten gibt es nicht nur in tropischen Wäldern. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Nach Schiffskollision: Kerosin läuft in die Nordsee
Nach einem Schiffsunglück vor der britischen Küste läuft Flugbenzin in die Nordsee, und giftige Chemikalien geraten ins Meer. Was bedeutet das für die Ökosysteme? Quelle:…
Was hilft gegen Migräne?
Seit März ist ein neues Mittel zur Vorbeugung von Migräneattacken auf dem Markt. Doch Wissenschaftler und Ärzte sehen den Einsatz neuerer Wirkstoffe teils kritisch. Eine…
So ungesund ist Butter
Wer viel Butter isst, hat ein höheres Sterberisiko, zeigt eine aktuelle Studie. Besser ist es, stattdessen pflanzliche Öle zu sich zu nehmen. Das schützt auch…
Wenn am Himmel kein Platz mehr ist
Immer mehr Satelliten werden in die Atmosphäre geschossen. Doch deren Dichte verringert sich. Je voller es am Himmel wird, desto größer werden dadurch auch die…
Der Räuber, der aus der Tiefe kam
Der Megalodon galt lange als gigantische Variante eines Weißen Hais. Doch Forscher haben herausgefunden, dass der Urzeit-Hai ganz anders aussah – und welche Vorteile ihm…
Das Grab einer Nonne, die sich selbst mit schweren Eisenringen fesselte
Byzantinische Nonnen übten sich offenbar wie die Mönche in strenger Askese. Das schließen Archäologen aus Grabfunden, die jetzt in einem ehemaligen Kloster in der Nähe…
NASA schaltet weitere Voyager-Instrumente ab
Nach 47 Jahren im All werden die Batterien der beiden Voyager-Sonden immer schwächer. Um Strom zu sparen, werden nach und nach weitere Instrumente abgeschaltet. So…
Von Mäusen und Menschen: Die Entwicklung des menschlichen Gehirns
Das Gehirn des Menschen ist nicht einfach nur größer als das der Maus. Es kommuniziert genauer und kann mehr Informationen speichern. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Scheinriesen des Wirtschaftswachstums
Ziehen die Schwellenländer mit dem Westen gleich? Eine Analyse zeigt, dass Autokraten die Welt gerne gleicher erscheinen lassen wollen, als sie es tatsächlich ist. Quelle:…
Mäuse leisten erste Hilfe
Hilfsbereitschaft scheint etwas zutiefst Menschliches zu sein. Doch immer mehr Studien zeigen, dass auch Tiere ihren Artgenossen zu Hilfe eilen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Zu viel Lust auf Leckerlis – Was Hunde dick macht
Fast die Hälfte der Hunde in Deutschland ist zu dick. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass dafür vor allem ein Gen verantwortlich ist. Was das für…
„Spätestens jetzt“ – Virologe Stöhr drängt auf Corona-Aufarbeitung
Fünf Jahre nach der ersten Meldung eines Corona-Todesfalls in Deutschland wird über eine Aufarbeitung der Pandemie-Politik gestritten. Virologe Klaus Stöhr sieht dringenden Handlungsbedarf: „Wer retrospektiv…
Die Mumie schmeckte „beißend und bitter“
Wie fortgeschritten die moderne Medizin ist, offenbart der Rückblick: Behandlungen waren gefährlicher als die Krankheit selbst. Ob Aderlass, Mumienreste, oder Quecksilber – den Patienten wurde…
Laacher-See-Eruption: Zeugen des Infernos in der Osteifel
Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans war nicht die Ursache für den plötzlichen Kälteeinbruch vor 13.000 Jahren. Geowissenschaftler widerlegen eine alte These. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Tod und Trauer: Wie weiterleben?
Der Vater ist gestorben, der Verlust geht tief. Bei manchen Menschen aber hält der Schmerz Monate oder sogar Jahre an. Hirnforscher beginnen zu verstehen, warum…
Wie komme ich hier raus?
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Ein raffiniertes Adventure-Spiel. Quelle:…
Ohne Sternenexplosion kein Leben
Auf der Erde lässt sich gut beobachten, wie wichtig Wasser für alle Lebewesen ist. Aber seit wann existiert diese Lebensgrundlage im All? Astronomen kommen jetzt…
„Der vermeintliche Dreck ist für Pflanzen genauso wichtig wie Lichtverhältnisse“
Die Gartensaison beginnt. Menschen strömen in die Gartencenter und vergessen oft das Wichtigste, was eine Brache in eine blühende Landschaft verwandelt: ein gesunder Boden. Dafür…
Proteste gegen Trumps forschungsfeindliche Politik – „Viel Glück, ohne Wissenschaft!“
Proteste gegen die radikale neue Regierungspolitik sind in den USA bisher eher verhalten. Nun sind Tausende Wissenschaftler in mehreren Städten auf die Straße gegangen. Auch…
KI kann in Angstzustände geraten – und profitiert dann von Atemübungen.
Ein Experiment zeigt: Künstliche Intelligenz kann in Angstzustände geraten – und profitiert dann von Entspannungsübungen. Das sollte uns zu denken geben, wofür wir diese Technologie…
Wissenschaftsproteste in den USA: Junge Forscher stemmen sich gegen Trumps Kürzungen
Gegen den Sparkurs der US-Regierung regen sich Proteste, Forscher gehen auf die Straße. Demontiert sich die Forschungsgroßmacht und zieht es junge Talente jetzt nach Europa?…
Kolumne „Gesundheitsmythen“: Sorgen in der Nacht
„Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.“ Doch zur Schlafenszeit scheinen alle Probleme zehnmal größer. Was das mit der Steinzeit zu tun hat…
Simple Fiebermittel können Metastasen zerstören
Fiebersenkende Schmerzmittel sind potenter als gedacht: Offenbar verhindern sie, dass Krebszellen unter dem Radar des Immunsystems durchschlüpfen. Wer jeden Tag eine kleine Menge einnimmt, kann…
Bei Schlafproblemen im Alter hilft Krafttraining
Gerade im Alter schlafen viele Menschen schlecht. Dagegen hilft Bewegung. Welche Art davon besonders ratsam ist, haben Forscher herausgefunden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wie wehrhaft ist die Wissenschaft in den USA?
Wissenschaftler gehen in den USA auf die Straße gegen Zensur, Entlassungen und sprachliche Säuberungen. Eine Forschungsgroßmacht zerlegt sich selbst. Zieht es die Spitzentalente jetzt nach…
Moore als Klimaschützer: Vom Kartoffelbauern zum Graswirt
Trockengelegte Moore sollen wieder unter Wasser gesetzt werden. Das ist effektiver Klimaschutz. Gibt es für Landwirte, die hier bisher Wiesen und Felder beackert haben, eine…
US-Raumsonde landet auf dem Mond – Deutsche Drohne soll unerforschten Krater erkunden
Die US-Raumsonde „Athena“ ist auf dem Mond gelandet. Der Zustand ist unbekannt. Der Lander soll mit einem Bohrer und einem Massenspektrometer nach Wassereis suchen. Mit…
Wie Ärzte das Geld der Krankenkassen verschwenden
Eine Analyse einflussreicher Gesundheitsökonomen deckt auf, was sich hinter dem Kassendefizit auch verbirgt: Geldmacherei mit Untersuchungen, die medizinisch nicht nötig sind. Die Angst vor Krebs…
Wie Wasserstoff in gigantischen Höhlen in Norddeutschland gelagert werden soll
Bei Dunkelflaute sollen künftig Wasserstoff-Kraftwerke zum Einsatz kommen. Dafür sind riesige unterirdische Speicher in Salzstöcken geplant, in denen bislang Erdgas liegt. Die europaweit erste Testanlage…
Bruchlandung auf dem Mond
Vier Tage nach der erfolgreichen Landung von „Blue Ghost” hat eine weitere private US-Raumsonde auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Allerdings ist „Athena“ umgekippt und möglicherweise nicht…
Europas Ariane 6 zu erstem kommerziellem Flug gestartet
Im vergangenen Sommer startete Europas neue Trägerrakete zum ersten Mal ins All. Nun absolvierte die Ariane 6 erfolgreich ihren ersten kommerziellen Flug. Ein wichtiger Schritt…
Batterieforscher vergleichen Tesla- und BYD-Akkus
Der Batterieforscher Jonas Gorsch von der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Akkus von Tesla und BYD auseinandergenommen. Im Interview spricht er über Unterschiede, innovative…
Auf einer Wellenlänge? Das erste Treffen zählt
Freund oder Feind, Partner oder Konkurrent – eine Beziehung wird in unserem Gehirn entscheidend davon geprägt, wie das erste Treffen ausfällt. Manchmal scheint Streit vorprogrammiert….
„Ich rechne damit, dass schnell klinische Studien starten“
Kann Krebs gestoppt werden, indem die Nervenverbindung zum Tumor blockiert wird? Versuche mit Pankreaskrebs machen Hoffnung. Studienleiter Andreas Trumpp spricht über den neuen, ungewöhnlichen Ansatz….
Schon fünf Tage Sünde verändern das Gehirn
Ein paar Tage Völlerei genügen: Das menschliche Denkorgan reagiert schnell auf fett- und zuckerreiches Essen und stellt sich darauf ein. Bereits nach kurzer Zeit verdoppelt…
Zeitumstellung 2025 – Wann beginnt die Sommerzeit?
Ende März ist es wieder so weit: Die Sommerzeit beginnt. Dabei stellt sich für viele jedoch die Frage: Muss die Uhr eine Stunde vor- oder…
US-Forscher züchten „Wollhaarmäuse“
Von der Renaissance des Mammuts träumen Genetiker seit Jahrzehnten. Ob das je gelingen kann und überhaupt versucht werden soll, ist umstritten. Aber ein erster Schritt…