Kategorie: Wissen
Longevity-Forschung: Welche Stoffe bremsen das Altern?
Wissenschaftler erforschen Substanzen, die uns verjüngen sollen. Aber wie sicher sind sie – und was bringen sie überhaupt? Ein Überblick über vielversprechende Mittel. Quelle: FAZ.NET…
Neue Studie: Weniger Phytoplankton in den Weltmeeren
Kleinstalgen sind ein wichtiger Teil des Kohlenstoffkreislaufs der Erde, sie produzieren große Mengen Sauerstoff und sind die Nahrung vieler Meerestiere. Eine Studie zeigt: Sie werden…
Ungewöhnlicher Grabhügel der Römer lässt Forscher in Bayern staunen
Forscher haben in Bayern mutmaßlich einen römischen Grabhügel freigelegt. Auf Knochen und Grabbeigaben sind sie jedoch nicht gestoßen. Sie haben eine Vermutung, warum das so…
Wie sich Mitgefühl auf unsere Beziehungen auswirkt
Ein paar nette Worte, eine wohltuende Umarmung: Empathie kann so manchen Schmerz lindern. Forscher haben nun herausgefunden, wie es Menschen beeinflusst, wenn sie ihr Gegenüber…
„Impfungen für bestimmte Krebsarten werden sich deutlich weiterentwickeln“
Der ESMO-Kongress bringt 25.000 bis 30.000 Experten der Krebsforschung nach Berlin. Dr. Nico Andre, betont Fortschritte bei Immuntherapien und die Bedeutung schneller Versorgung: „Die Kombinationsbehandlung…
F.A.Z. Wissen – der Podcast: Was man über „Wurst“ aus Erbsen und Co wissen muss
Beim Thema Fleischersatzprodukte gibt es wichtigere Fragen als die, wie sie heißen dürfen. Welche Technologien lassen die Imitationen immer überzeugender werden und ist Fleisch aus…
Knausrige Konzerne: Wer heuchelt da beim Klimaschutz?
Wer will wirklich noch was fürs Klima tun? Anders als Hamburgs Bürger haben die globalen Öl- und Gaskonzerne nichts mehr für die Energiewende übrig und…
Ergreifende Entdeckung: Die Hände des Nebenmenschen
Vormenschen der Gattung Paranthropus gelten oft als tumbe Veganer ohne Werkzeugtechnik.Jetzt wurden zum ersten Mal ihre Handknochen gefunden. Waren sie am Ende doch in der…
„10 Kilo Gewichtsverlust in zwei Wochen“ – Was hinter den Versprechen der Influencer steckt
Extreme Diäten, angebliche Superfoods, spezielle Ernährungsformen – in sozialen Netzwerken propagieren Influencer fragwürdige Abnehmtipps. Ein Ernährungsmediziner erklärt, welche Trends besonders gefährlich sind und was es…
So positiv wirkt es sich auf Ihr Gehirn aus, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören
Auf Zigaretten zu verzichten, ist auch im höheren Alter sinnvoll. Der Rauchstopp mit 40 Jahren und älter wirkt sich positiv auf kognitiven Fähigkeiten wie die…
Der kalkulierte Alarm ums Korallensterben
Sind Korallenriffe wegen der globalen Erwärmung dem Untergang geweiht? Ja, behauptet ein Bericht, der große Schlagzeilen macht. Doch hinter dem Alarm steckt eine fragwürdige Strategie….
Altersforscherin in Singapur: „Wir bringen Longevity-Medizin in jede Hausarztpraxis“
Es geht um das Zurückdrehen der Uhr: Die internationale Alternsforscherin und Ärztin Andrea Maier spricht über ihre Longevity-Kliniken, digitalisierte Patienten, Nahrungsergänzungsmittel und regulatorische Hürden. Quelle:…
Neue Emissionsbilanzen: Wie Biosprit den Rekordanstieg an Klimagasen forciert
Fatale Weichenstellungen in der Klimapolitik: Der Rekordanstieg von Emissionen wird auch vom weltweiten Ausbau der Bioenergie angetrieben. Ein Klimaforscher-Konsortium fordert strenge EU-Klimaziele. Quelle: FAZ.NET Dein…
Rätsel gelöst: Wenn der Permafrost plötzlich explodiert
Seit Jahren geben seltsame Krater in Westsibirien Rätsel auf. Nun glauben norwegische Geoforscher die Ursache gefunden zu haben. Sie machen Erdgas unter den Dauerfrostböden, aber…
Zahl der Demenztoten in Deutschland erneut gestiegen
Hierzulande starben im vergangenen Jahr zwar insgesamt weniger Menschen, doch eine Zahl steigt: die Todesfälle von Demenzkranken. Nicht nur Frauen sterben häufiger daran, auch bei…
Wieder keine Zeit gehabt, die Hände nach dem Toilettengang zu waschen?
Jetzt ist Erkältungszeit: Mehr als sonst haften an vielen Oberflächen diverse Krankheitserreger und eklige Keime. Gute Gründe für Handhygiene – mit oder ohne „Happy Birthday“….
Teure Ernährungsform, aber gut fürs Klima
Ein neues Ernährungskonzept verspricht ein langes Leben und eine gesunde Erde. Eine Umstellung der Essgewohnheiten könnte den CO₂-Ausstoß drastisch senken und Millionen vorzeitiger Todesfälle verhindern….
Botanik-Kolumne: Delikate Stinkbombe
Warum wegen der Durian-Frucht auf der ganzen Welt die Feuerwehr ausrücken muss – und wie man es schafft, die Stinkfrucht dennoch zu lieben. Quelle: FAZ.NET…
Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog: Der labile Schutzmantel der Gletscher
Alpine Gletscher schmelzen bald noch schneller +++ Aspergillus-Ausbreitung in Klimasimulationen +++ CO₂-Fußabruck der Reisenden +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“….
Kolumne „Kopfsachen“: Wo liegen die Grenzen der Scheinmedikamente?
Der Placeboeffekt ist machtvoll. Dennoch können Pseudopillen die Schulmedizin nicht ersetzen – schon gar nicht in der Psychiatrie. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Keine getrennten Phänomene: So verstärken sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig
Kommt man nachts nicht zur Ruhe, verschärfen sich depressive Symptome – und Depressionen fördern Schlafstörungen, zeigen Forscher. Von dieser Erkenntnis können Therapien profitieren. Quelle: FAZ.NET…
Rechtsruck und Fortschritt: Ist die Moderne jetzt am Ende?
Die Moderne steht unter Druck. Bedeutet das weltweite Erstarken autoritärer Kräfte das Ende ihres Fortschrittsversprechens? Und ist die Linke wirklich selbst daran schuld? Eine Tagung…
“Rückkehr zur Produktion: Handlungsoptionen für Europas Industriepoliitiker:innen”
“Rückkehr zur Produktion: Handlungsoptionen für Europas Industriepoliitiker:innen” Die industrielle Produktion in Europa steht an einem entscheidenden Wendepunkt, der weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaft und Gesellschaft…
Europäer trinken sich in den Tod
Europas Alkoholkonsum liegt weltweit an der Spitze und trägt zu jährlich Zehntausenden Krebstoten bei. Mit einfachen Maßnahmen ließe sich die Zahl laut WHO innerhalb von…
Warum Gorilla-Weibchen so lange ohne Fortpflanzung weiterleben
Gorillas ähneln dem Menschen: Weibchen leben oft viele Jahre weiter, obwohl sie keine Nachkommen mehr bekommen können. Aus evolutionärer Sicht ist das ungewöhnlich. Forscher diskutieren…
„Keine Begrenzung der Bildschirmzeit“, empfiehlt der Jugendpsychiater
Elfjährige sehen im Klassen-Chat Genitalverstümmelungen, beim Abendessen wird um Bildschirmzeit gekämpft. Auch unsere Autorin, dreifache Mutter, hat ihr Smartphone zu oft in der Hand. Wie…
„Wir sind fast sicher, dass wir einen der Kipppunkte für Korallen überschritten haben“
Um schwerwiegende, nicht rückgängig zu machende Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, gilt es Kipppunkte zu vermeiden. Laut einem neuen Bericht ist dieser kritische Wert mit…
„Ich bereue es, mir blindlings eine Märchenmutterschaft ausgemalt zu haben“
Viele Frauen finden in der Mutterschaft keine Erfüllung und kämpfen mit Schuld- und Schamgefühlen. Auch Wiebke S. macht ein Geständnis, das nur wenige wagen. Eine…
„Unser Lebensstil zwischen 50 und 70 entscheidet, ob wir ins Pflegeheim kommen“
Pflegeheime als letzte Lebensstation? Wie Bewegung und Motivation im Alter zu einem selbstbestimmten Leben führen können, zeigen Petra Thees und Lutz Karnauchow. Ihre Stiftung kämpft…
Haustiere: Süchtig nach Spielzeug
Manche Hunde sind außer sich, wenn ihr Lieblingsball außer Reichweite hat. Forscher sehen darin Tendenzen zur Sucht. Und wissen, welche Rassen häufig betroffen sind. Quelle:…
Klimakipppunkt: Keine Chance mehr für Korallenriffe?
Die steigenden Wassertemperaturen sorgen dafür, dass die tropischen Korallenriffe weltweit ausbleichen. Ein neuer Bericht zeigt nun, dass ein Absterben kaum mehr zu verhindern ist. Quelle:…
WHO-Bericht: Die Antibiotikakrise spitzt sich zu
Mehr als eine Millionen Menschen sind 2021 gestorben, weil sie sich mit resistenten Bakterien infiziert hatten. Das zeigt ein neuer Bericht der WHO. Besonders betroffen:…
Emotionen: Menschen weltweit werden von Unzufriedenheit geplagt
Negative Gefühle werden häufiger, zeigt eine globale Untersuchung. Die Stimmung ist zudem instabiler geworden. Immerhin: Positive Gefühle sind auch weit verbreitet. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Keine Angst vor der Zukunft – warum KI nicht das Ende menschlicher Arbeit bedeutet
Künstliche Intelligenz ersetzt menschliche Tätigkeiten, sie könnte ganze Berufe überflüssig machen. Werden Menschen auf dem Arbeitsmarkt entbehrlich? Wohl kaum – wie bestimmte Ereignisse zeigen. Quelle:…
„Bluthochdruck ist ein stiller Killer“
Gefährlich an hohem Blutdruck ist, dass man ihn meistens lange Zeit nicht bemerkt. Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und Beinen sind die Folge. Blutdruck-Spezialist Markus…
„Sie propagieren frauenfeindliche Narrative und zementieren starre Rollenbilder“
Auf Instagram, TikTok und Co. können Jugendliche sich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt austauschen. Doch die Plattformen bergen auch Gefahren. Besonders junge Frauen werden…
Nachruf auf Sir John Gurdon: Der Antistreber mit der Hand an der Lebensuhr
Er hat Unsterblichkeits- und Horrorphantasien genährt und medizinische Hoffnungen geweckt. Nun ist der britische Klonpionier Sir John Gurdon mit 92 Jahren gestorben. Quelle: FAZ.NET Dein…
Nach der Pandemie: Weltweite Lebenserwartung steigt auf Vor-Covid-Niveau
Die Lebenserwartung steigt weltweit – mit großen Unterschieden je nach Herkunftsland. Das geht aus einer globalen Studie hervor. Welche Faktoren beeinflussen den Trend? Quelle: FAZ.NET…



























































































.gif)
































