Kategorie: Wissen
So viel verrät jeder Atemzug
Menschen können daran identifiziert werden, wie sie ein- und ausatmen – mit einer Genauigkeit von 96,8 Prozent. Darüber lässt sich auf ihre Stimmung, das Gewicht…
Die Mär vom sechsten Massenaussterben
Menschen haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten für immer ausgelöscht. Ein „sechstes Massensterben“ habe begonnen, mahnen Aktivisten und Medien. Doch die Daten zeichnen ein anderes Bild….
Experten bei Gaskraftwerk-Plänen der Regierung skeptisch
Unrentabel, unsicher: Den Plan der Regierung, Kohlendioxid-Emissionen günstig und schnell in deutschen Unterseespeichern in der Nordsee zu speichern, halten Fachleute für unrealistisch. Quelle: FAZ.NET Dein…
Dürfen wir auf brennende Wälder hoffen?
Es wird immer abwegiger: Waldbrände sollen die Temperaturen drosseln. Aufheizen, abbrennen, abkühlen? Eine Klimastudie für Miesmacher. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Mobbing entsteht oft durch Langeweile“
Mobbing an Schulen hört heutzutage auch zu Hause nicht auf, geht per WhatsApp oder Social Media weiter. Eine Medienpädagogin erklärt, wie Eltern frühzeitig erkennen, dass…
Ozean-Konferenz endet mit Aktionsplan
Ohne die USA, aber mit viel Hoffnung auf internationale Kooperation: Die UN-Meeresschutz-Konferenz verspricht zum Abschluss neuen Schwung beim Plastikabkommen, gegen Unterwasserlärm und für das wichtige…
Rückenschmerzen im Büro
Muss man sich bei der Arbeit auf einen Ball hocken oder am Stehschreibtisch quälen, um Rückenschmerzen zu vermeiden? Im Gegenteil! Unsere Medizinkolumnistin hat nachgeforscht. Quelle:…
„Es gibt Maßnahmen, die deutlich effektiver als Eincremen sind“
Am Wochenende wird es sommerlich. Die Sonne sollten Menschen nur mit ausreichend Schutz genießen, Frauen und Männer sind unterschiedlich gefährdet. Ein Professor für Dermatologie gibt…
Die Droge mit dem „Promi-Faktor“ hat besonders eine Nebenwirkung
Die Droge Ketamin ist weitverbreitet auf Partys und wird oft als harmlos beschrieben. Die Nutzer werden derzeit jünger, sagen Experten und erklären die zahlreichen Nebenwirkungen….
In diesen deutschen Städten ist es besonders heiß
Gerade in Städten staut sich im Sommer die Hitze. Der „Hitzebetroffenheitsindex“ der Deutschen Umwelthilfe zeigt, wo in Deutschland es in der Regel besonders heiß ist….
Abnehmspritzen locken immer häufiger Rezeptfälscher an
„Wegovy“ oder „Ozempic“ – Abnehmspritzen liegen voll im Trend. Viele Menschen erhoffen sich den schnellen Gewichtsverlust per Nadel. Mit der Nachfrage nach den Produkten steigt…
Kernfusion: Die verdrillte Zähmung des Sonnenfeuers
Fusionskraftwerke sollen irgendwann saubere Energie liefern. Noch ist aber nicht entschieden, welche Bauweise es sein soll. Warum die Versuchsanlage Wendelstein 7-X in Deutschland als Modell…
Frankfurter Entwurf zum Umweltstrafrecht: Planetarische Prävention
Lässt sich die Zukunft noch reparieren? Dieser Frage widmet die Frankfurter Universität eine Ausstellung und eine Vortragsreihe. Christoph Burchard entwarf ein globales Umweltstrafrecht. Quelle: FAZ.NET…
UN-Ozeankonferenz 2025: Rettet die Meere!
Bis Ende der Woche verhandeln die Vereinten Nationen auf der Ozeankonferenz über Seegraswiesen, Schutzgebiete und Subventionen. Und damit über die Zukunft der Menschheit. Um was…
Wie Datenschutz die Medizin behindert und warum Deutschland aufholen muss
Medizinische Daten könnten Leben retten – doch in Deutschland verhinderte strenger Datenschutz das jahrzehntelang, teils mit fatalen Folgen. Kommt jetzt endlich Bewegung in die Sache?…
Der Lynx – Hightech aus Deutschland
WELT TV begleitet exklusiv die Produktion des Kettenfahrzeugs Lynx – von den Prototypen in Unterlüss bis zur Serienfertigung in Ungarn. Quelle: DIE WELT Dein Kommentar:…
Trotz regenreicher Sommer – nur ein Fünftel der deutschen Waldbäume ist gesund
Deutschlands größter Patient erholt sich kaum: Obwohl die vergangenen beiden Sommer deutlich regenreicher waren, sind weiterhin nur rund ein Fünftel der deutschen Waldbäume wirklich gesund….
Klimaneutralität um jeden Preis ist nicht automatisch umweltfreundlich
Die Krise der Biodiversität ist auch eine Krise des Umweltschutzes in seiner bisherigen Ausrichtung. Dass der Fokus zu lange auf dem Klimawandel lag, wirke sich…
Sonnen-Orbiter macht erste Fotos vom Südpol
Noch nie hat man die Pole der Sonne so gesehen. Erstmals zeigt eine Raumsonde den direkten Blick auf den Südpol. Der Astrophysiker Johann Hirzberger erklärt,…
Schockierte Wissenschaftler in Israel: „Dies alles muss sofort beendet werden“
Die Regierung Netanjahu handelt nicht in unserem Sinn, wir Wissenschaftler sind schockiert. Ein Hilferuf des israelischen Akademiepräsidenten an die deutschen Freunde. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Wie sich Schönheit in den Sprachen spiegelt
Schönheit und Erfolg werden kulturell unterschiedlich bewertet. Eine Studie zeigt, wie Sprache diese Wahrnehmungen beeinflusst. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Skalierung und Wachstum
Wie KMUs ihre digitalen Projekte mitwachsen lassen können Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor der Herausforderung, ihre digitalen Projekte nachhaltig zu skalieren….
Beginn der Badesaison – Nord- und Ostsee sind überdurchschnittlich warm
In Nord- und Ostsee messen Forscher im Frühjahr Rekordtemperaturen an der Wasseroberfläche. Die Experten sprechen von „deutlichen Ausreißern nach oben“. Badegäste sollten sich vor dem…
Wie Dauergrübeln langfristig schaden kann – und was Sie dagegen tun können
Wenn das ständige Gedankenkreisen nicht stoppen will, wird daraus schnell ein Problem. Wie Betroffene erkennen, wann Overthinking zu viel wird – und wie sie Wege…
Verbotenes Bio-Material – FBI nimmt erneut chinesische Forscherin fest
In den USA ist eine chinesische Forscherin bei der Einreise festgenommen worden. Laut FBI habe die Wissenschaftlerin aus Wuhan verbotenes Bio-Material geschmuggelt. Es ist der…
“Der Einfluss von Algorithmen auf die Arbeitswelt: Maschinen als neue Kollegen im Büroalltag”
“Der Einfluss von Algorithmen auf die Arbeitswelt: Maschinen als neue Kollegen im Büroalltag” Algorithmen haben sich in den letzten Jahren zu wahren Game-Changern in der…
Der spektakuläre Sieg über die tödliche Krankheit, die schön machte
Bis zu ein Viertel der Europäer starben einst an Tuberkulose, fast jeder kannte Opfer der Lungenkrankheit persönlich. Spektakuläre Entdeckungen brachten die Wende zum Guten. Doch…
„Nilgänse legen sich mit Störchen, Schwänen oder anderen bedrohten Wasservögeln an“
Ein Picknick auf der Wiese kann durch eine Nilgans schnell ein abruptes Ende finden. Inzwischen ist die invasive Art laut Jägern an immer mehr Orten…
„Ernste Bedrohung“ – Pflanzenkrankheit Stolbur bringt heimische Kartoffelernte in Gefahr
Zuerst wurden Zuckerrüben weich, dann Kartoffeln, nun sind auch andere heimische Gemüsesorten in Gefahr. Schuld daran ist ein kleines Insekt, das Bakterien verbreitet: die Schilf-Glasflügelzikade….
Warum wir Alzheimer neu denken müssen
Das Medikament Lecanemab kann die Ursache von Alzheimer bekämpfen. Ein wichtiger Schritt in der Therapie. Aber auch ein Grund, den gesellschaftlichen Umgang mit Demenz neu…
Albrecht Schöne als Lehrer: Das Treffen in Göttingen
Ein echter späterer Nobelpreisträger als Ehrengast beim letzten richtigen Großordinarius: Erinnerungen an Albrecht Schöne im Hörsaal, im Seminar, im Stadttheater und in der Sprechstunde. Quelle:…
Weiteres Bundesland betroffen – Eichenprozessionsspinner breitet sich aus
Der Eichenprozessionsspinner hat ein weiteres Bundesland erobert. Die Haare seiner Raupe können eine Raupendermatitis, weshalb viele Menschen ihn fürchten. Vielerorts wird der Schädling mit einem…
Europa rettet US-Forschungsdaten
Nach Trumps Attacke auf die Wissenschaft muss auch Deutschland unabhängiger von den USA werden. Das sagt der Vorsitzende des deutschen Wissenschaftsrats. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
So kommen Kakadus an Wasser: Sie öffnen Trinkbrunnen
In Sydney haben schlaue Vögel eine neue Strategie, um an Wasser zu gelangen: Sie nutzen öffentliche Trinkbrunnen, die eigentlich nur Menschen bedienen können. Quelle: FAZ.NET…
Frankreich erwartet historischen Meeres-Gipfel der Staatschefs
Die Meere stehen ökologisch auf der Kippe, deshalb soll es ein Paris der Ozeane geben: In Nizza kommt es zum UN-Gipfel. Ambitionierte Vorschläge kommen auch…
„Ein Parfüm ist erfolgreich, wenn es Komplimente generiert“
Menschen lassen sich gern von Duftstoffen betören. Der Absatz in Deutschland steigt auffallend, den Dunstwolken ist kaum noch zu entkommen. Warum Parfüms neuerdings so intensiv…
Boom der Präventionsmedizin
Plötzlich ziehen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an einem Strang: mehr Prävention. Wie körperliche Prognosen der Gesundheitsvorsorge neuen Schwung geben und gleichzeitig Geschäftsfelder eröffnen. Quelle: FAZ.NET…
Frühe Verantwortung – wenn Kinder die Last der Eltern tragen
Schon als Kind Verantwortung für die Eltern oder Geschwister zu tragen, wirkt sich auf die Persönlichkeit aus. Zu viel Last in jungen Jahren kann sogar…