Kategorie: Wissen
Besserer Weizen?: Größere Erträge, weniger Mineralstoffe
Moderne Weizensorten sind robust und liefern gute Ernten. Aber durch die Züchtung sind die Körner ärmer an Zink und Eisen. Was bedeutet das für eine…
Golf von Panama: Auftrieb von kaltem Wasser fällt erstmals aus
Im Golf von Panama fiel 2025 erstmals der kalte Auftrieb aus, der nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche bringt. Forscher warnen vor möglichen Folgen für das…
Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?
Pflaumen tun dem Darm gut, fördern stabile Knochen im Alter und sind im Kuchen einfach köstlich. Doch die Frage nach dem Unterschied zwischen Zwetschgen und…
Bionische Miniroboter: Wie Robo-Wanzen übers Wasser rasen
Winzige Roboter lernen von Insekten, auf dem Wasser zu laufen. So bleiben sie auch bei starker Strömung auf den Füßchen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Das radikale Gehirn tickt immer gleich
Radikal linke und rechte Menschen könnten einander ähnlicher sein, als ihnen lieb ist. Denn hinter extrem gegensätzlichen politischen Ansichten stecken ähnliche Gedankenmuster, die sich neurologisch…
„Drei von fünf Leberkrebsfällen stehen mit vermeidbarem Risiko in Verbindung“
Müdigkeit und Leistungsabfall gelten als „Schmerz der Leber“, sind aber unspezifisch: Eine Fettleber macht oft erst Beschwerden, wenn es für eine Therapie schon fast zu…
Tipps für Atemübungen: „Der Sechser-Atemrhythmus ist wie eine Zauberzahl“
Manager, Studenten und Basketballprofis vertrauen auf Atemübungen, um sich besser zu konzentrieren. Wissenschaftliche Studien geben ihnen recht. Welche Übungen Fachleute empfehlen und worauf Sie achten…
Krank nach Infektion: „Wir wollen allen Betroffenen Hoffnung geben“
Long Covid und ME/CFS müssen dringend besser erforscht werden, fordern internationale Wissenschaftler und Ärzte. Mehr als 60 von ihnen haben nun eine gemeinsame Erklärung abgegeben….
Die Neandertalerin: Von wegen keine Jägerin!
In der Altsteinzeit haben Frauen nicht nur gesammelt und gekocht. Die Neandertalerinnen wurden jedoch in der Wissenschaft lange ignoriert. Ein Gespräch mit dem Forschungsleiter des…
„Sie ist nur blind“, sagte der Arzt
Ihr drittes Kind kommt mit einer degenerativen Sehbehinderung zur Welt. Unsere Autorin und ihr Mann mussten früh entscheiden, was sie ihrer Tochter Pauli fürs Leben…
„Wir werden von der Natur andauernd geimpft“
Als Medizinstudentin hat Giulia Enders Gespräche über den Darm weltweit salonfähig gemacht. Jetzt nimmt sie den menschlichen Körper erneut in den Blick, gibt Einblick in…
„Dies begünstigt, wenn abends getrunken, nächtliche Unterzuckerung bei Diabetikern“
Alkoholfreies Bier und Low-Carb-Bier sind beliebt, besonders alkoholfreies Bier gilt als isotonischer Sportlerdrink. Doch wie gesund sind sie wirklich? Zwei Experten über die Effekte der…
Ausstellung: Die Neandertalerin
In der Altsteinzeit haben Frauen nicht nur gesammelt und gekocht. Die Neandertalerinnen wurden jedoch in der Wissenschaft lange ignoriert. Ein Gespräch mit dem Forschungsleiter des…
“Wie Roboter Konjunkturzyklen entschlüsseln: Ein Leitfaden für Technikjournalist:innen zur Rezessionsanalyse.”
“Wie Roboter Konjunkturzyklen entschlüsseln: Ein Leitfaden für Technikjournalist:innen zur Rezessionsanalyse.” Wussten Sie, dass die wirtschaftlichen Zyklen, in denen Unternehmen florieren und leiden, oft einem unsichtbaren…
Erst die totale Mondfinsternis, dann geht Saturn in die Opposition
Konnte der vorherige Monat noch mit Sternschnuppen-Schauern auftrumpfen, bietet der September ein kaum weniger dramatisches Schauspiel. WELT erklärt, wo und wann genau Sie die reichen…
Soziologie der Polarisierung: Vom Nutzen der Spaltung
Zuspitzung statt Harmoniesucht: Soziologe Nils Kumkar sieht in der politischen Polarisierung nicht nur Nachteile. Er findet, die Opposition könne fundamentaler sein. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Altern durch Hitze: Wenn die Temperaturen am Körper zehren
Der lange Arm des Extremwetters: Hitzewellen sind für viele Menschen nicht nur eine akute Belastung, sie lassen uns offenbar auch schneller altern. Quelle: FAZ.NET Dein…
Warum Menschen zu Regeln gern erst Nein sagen
Ob Rauchverbot, Tempolimit, Steuern: Ändert sich etwas, reagieren viele Menschen mit Ablehnung. Forscher haben den dahinterliegenden psychologischen Mechanismus untersucht und Erkenntnisse für die Kommunikation von…
„An mehreren Tagen im Monat war es so schlimm, dass eigentlich gar nichts mehr ging“
Migräne ist ohnehin schlimm, in den Wechseljahre leiden viele Frauen noch mehr darunter. Eine Hormontherapie kann helfen, auch weitere Umstellungen des Lebensstils – es müssen…
Chefin der US-Seuchenschutzbehörde nach nur einem Monat entlassen – Kennedys Vize rückt auf
Stellenstreichungen, Rücktritte und hitzige Kontroversen erschüttern die US-Gesundheitsbehörde CDC seit Monaten. Nach Streitigkeiten mit dem US-Gesundheitsminister wurde die Direktorin entlassen. Ein Interimsleiter ist bereits gefunden….
F.A.Z. Wissen – der Podcast: Die Energiewende taugt nicht zum Kulturkampf, oder, Herr Rosenow?
Deutschland hadert mit der Energiewende, wie geht es da anderen in der Welt? Ein Gespräch mit dem Oxforder Energie- und Klimaexperten Jan Rosenow über die…
Gefährliche Darmbakterien: Mehrere Tote nach Ehec-Ausbruch in belgischen Seniorenheimen
In Belgien untersuchen Behörden mehrere Todesfälle, die mit der Ehec-Infektion zusammenhängen könnten. Infektionsquellen sind oft Rohkost, rohes Fleisch oder Rohmilch. Auch in Deutschland gibt es…
Fusionsforschung: Kernfusion auf dem Labortisch?
Kanadische Forscher wollen eine Fusion von Deuterium bei Raumtemperatur beobachtet haben. Das weckt Erinnerungen an einen lang zurückliegenden Wissenschaftsskandal. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Flamingo-Fütterungstechnik: Meister der Wasserhydrodynamik
Flamingos nutzen Wasserwirbel, um Beutetiere effizient zu fangen. Forscher zeigen: Ihre Schnabeltechnik maximiert den Ertrag durch gezielte Hydrodynamik. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Positive Verzerrung: Egal!
Ältere Menschen können Trauer oder Wut ihrer Mitmenschen weniger gut erkennen. Das liegt wahrscheinlich weder an Altersmilde noch an Egozentrik. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Drastische Zunahme von Superzellen-Gewittern in den Alpen erwartet
Extremwetter-Ereignisse nehmen in Europa schon jetzt zu – darunter sogenannte Superzellen-Gewitter. Welche Regionen besonders betroffen sein werden, zeigt eine neue Studie mit bislang unerreichtem Detailgrad…
„Der Druck, sich anzupassen und zu bestehen, ist brutal“
Junge Menschen fühlen sich weltweit sehr viel schlechter als die ältere Generation. Glücksforscher erklären, was hinter dem plötzlichen Abwärtstrend steckt – und warum die Unzufriedenheit…
So behandelt Ihr Arzt Sie künftig lieber
Wie kommt man an einen Arzttermin? Und wie nimmt sich der Mediziner mehr Zeit? Zwei Experten erklären, was man für eine bessere Beziehung zu seinem…
Kreativität: Forscher entschlüsseln den Aha-Moment
Wissenschaftler finden Früherkennungszeichen für Geistesblitze. Überraschende Augen- und Handbewegungen kündigen kreative Durchbrüche an. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Zum Tod von Herwig Schopper: Frieden stiften mit Forschung
Er hat bei Lise Meitner geforscht, war Chef des Forschungszentrums CERN und ist einer der Väter der Synchrotronanlage Sesame in Jordanien. Nun ist der Wissenschaftsdiplomat…
Internationale Daten: Zahl der Suizide ist weltweit gesunken
Im Jahr 2021 nahmen sich rund 30 Prozent weniger Menschen das Leben als 1990, wie WHO-Daten zeigen. In manchen Nationen sind die Bewohner stärker gefährdet…
Rätselhafte Sternexplosion: Hüllenlose Supernova
Ein massereicher Stern verliert vor seiner Explosion fast seine gesamte Materie. Astronomen rätseln über die Ursache dieses ungewöhnlichen Phänomens. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die rasant wachsenden Metropolen des Globalen Südens versinken in Erdschluchten
Rasantes Wachstum hat seinen Preis: Gigantische Erdschluchten durchziehen die Städte des Kongos, verschlucken Häuser, wie Analysen von Satellitenbildern ergaben. Auch anderen Metropolen des Globalen Südens…
Lebenserwartung wächst weiter, aber langsamer
Der rasante Fortschritt in der Medizin hat Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem schnellen Anstieg der Lebenserwartung geführt. Doch nun schwächt sich dieser Trend langsam…
Mehrere Kinder mit Ehec infiziert – drei auf Intensivstation
In Vorpommern-Rügen sind vier Ehec-Infektionen und zwei Verdachtsfälle bestätigt worden. Betroffen sind vor allem Kinder, drei von ihnen liegen auf Intensivstationen. Die Infektionsquelle ist bislang…
Josef-Pieper-Preis: Liveschaltung in die sektiererische Zukunft
Evangelisierung durch Abschottung: Beim Symposion zu Ehren des Josef-Pieper-Preisträgers Bischof Robert Barron in Münster waren Fragen unerwünscht. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Paläontologie: Schwergewicht in stacheliger Rüstung
Neue Fossilfunde zeigen, mit welch beeindruckender Panzerung ein früher Ankylosaurier ausgestattet war. Sie dürfte nicht nur der Verteidigung gedient haben. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Verteilung von Kitaplätzen: Eine übersehene Katastrophe in der Bildungspolitik
In sozioökonomisch prekären Vierteln sind Kitaplätze rar. Das hat viel mit einer besonderen Form von Freiheit zu tun. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]