Kategorie: Wissen
„Lauter als eine Flugzeugturbine“ – Woher das Ploppen beim Bieröffnen kommt
Plopp – das klingt für viele nach Feierabend und Freizeit, wenn sie den Bügel ihrer Bierflasche schnippen lassen. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie es zu…
So lässt sich lästiges Mithören künftig verhindern
Wer im Großraumbüro ohne Kopfhörer im Meeting sitzt, nervt unweigerlich die Kollegen. Eine neue Ultraschall-Technologie aus den USA schafft Schallinseln, in denen Gespräche, Musik oder…
Zu viel Licht: Sorge um Teleskope an einem der dunkelsten Orte der Welt
Eine geplante Industrieanlage in unmittelbarer Nähe des Paranal-Observatoriums in der chilenischen Atacamawüste könnte die astronomischen Beobachtungen beeinträchtigen. Wie stark, das zeigt nun eine Studie. Quelle:…
KI-Falle Kluger Hans: Warum Künstliche Intelligenz oft die falschen Muster lernt
Manchmal arbeitet Künstliche Intelligenz vermeintlich korrekt, irrt sich in Wahrheit aber. Dieser „Kluge-Hans-Effekt“ ist eine Gefahr. Eine neue Studie zeigt, wie tief dieses Problem reicht….
Batterie leer: Die Mission von „Blue Ghost“ ist zu Ende
Vor rund zwei Wochen ist „Blue Ghost“ auf dem Mond gelandet. Jetzt ist die Solarbatterie der privaten Raumsonde leer und die Mission offiziell zu Ende….
Perfides Spiel
In den USA breiten sich die Masern aus. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. empfielt nicht nur unwirksame Vitamine zum Schutz – sondern sät auch Zweifel…
Wie leicht ist es, Microgreens zu züchten?
Kresse züchten kann jeder. Aber was ist den zarten Sprösslingen von Brokkoli und Co? Ein Selbstversuch zeigt die Hürden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Aircraft Doctors: Der Weg zum Mond
Adrian steht vor der Reparatur eines historischen Flugzeugs, mit dem schon Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond, durch die Lüfte glitt. Quelle: DIE…
Auch Straßen können recycelt werden
Asphalt lässt sich wiederverwenden. Alter Belag wird nach der Aufbereitung auf der Fahrbahn verarbeitet. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern treibt auch den Straßenbau voran….
Die Ursachen hinter dem zunehmenden Spermienmangel
Die Zahl der Spermien bei Männern geht deutlich zurück – bis hin zur Unfruchtbarkeit. Dabei ist der Spermienmangel sogar Indikator für eine geringere Lebenserwartung. Das…
Historischer Reise-Rekord für Reptilien
Reiserekord aufgedeckt: Wie es amerikanische Echsen auf Fiji verschlagen hat, und wie sie die Extremtour auf Treibgut ohne jedes Trinkwasser überleben konnten. Quelle: FAZ.NET Dein…
Wir werden weniger, es muss gehandelt werden
Die kommende Regierung sollte die Ressourcen unserer Gesellschaft besser nutzen, sagt Katharina Spieß, die Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Sie zeigt die vier wichtigsten Ansätze,…
„Wenn ein Planet sich zu nahe befindet, kann ihre Wirkung zerstörerisch sein“
In der Erdgeschichte kam es zu fünf Massenaussterben, doch bislang gilt nur bei einem davon die Ursache als bekannt: ein Asteroideneinschlag. Nun präsentieren Forscher für…
Der verblüffende Effekt von Naturbildern auf das Gehirn
Wenn Menschen ins Grüne schauen, empfinden sie weniger Schmerzen. Der Grund dafür war unklar – oft wurde der Placebo-Effekt dahinter vermutet. Zu Unrecht, wie Forscher…
„Vieles davon ist totaler Quatsch“
Mangroven schützen die Küsten, doch weltweit wurde ein Drittel der Wasserwälder zerstört. Nun soll im großen Stil wieder aufgeforstet werden – viele der Vorhaben scheitern…
Warum ist es so schwer, Käfer und Falter zu zählen?
An Studien, die nach den Ursachen für das Insektensterben suchen, wird viel Kritik geübt. Wie erklären Forscher, dass es unterschiedlichen Interpretationen gibt – und worin…
Schmerzen? Gucken Sie Naturvideos!
Forscher haben nun belegt, dass das Ansehen von Tier und Landschaftsbildern Schmerzregionen im Gehirn dimmt. Was das für Schmerzpatienten bedeutet. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Ex-RKI-Chef Wieler hält Laborthese für wahrscheinlich
Der damalige Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hält es für eine wahrscheinlich, dass das Corona-Virus Anfang 2020 aus einem chinesischen Labor entwichen ist. Damit schließt…
Quantenprozessor im Vorteil?
Der Quanten-Annealer „Average“ des kanadischen Unternehmens D-Wave hat äußerst komplexe magnetische Spin-Systeme modelliert. Dabei soll er den Supercomputer „Frontier“ klar geschlagen haben. Doch Fragen bleiben….
Was der Trick der krummen Preise über die Gesellschaft aussagt
Kaufanreiz durch einen Cent weniger: In Supermärkten und an Tankstellen ist das allgegenwärtig. Deutsche Forscher haben nun die Preisgestaltung in 23 Ländern untersucht und machten…
Der rote Planet plötzlich blau
Die europäische Raumsonde „Hera“ hat eine wichtige Etappe auf ihrer Mission mit Erfolg absolviert. Im Vorbeiflug am Mars nahm sie nicht nur Schwung auf, sondern…
Wie der Mensch die Erde formt
Wer bringt mehr auf die Waage – Rinder oder Regenwürmer? Und wie viel Beton wurde schon vergossen? So schwer wiegt der Einfluss des Menschen auf…
Trumps ökologische Kernschmelze
Drauf steht „Deregulierung“, drinnen wird der Kahlschlag des amerikanischen Umwelt- und Klimaschutzes vorbereitet: Wie die US-Umweltbehörde EPA die Bevölkerung neuen, alten Risiken aussetzen will. Quelle:…
Wuhan, die Geheimdienste und die Indizien
Berichte über Einschätzungen des Bundesnachrichtendiensts, SARS-CoV-2 entstamme wahrscheinlich einem Labor in Wuhan, sorgen für Aufmerksamkeit. Die Frage nach dem Ursprung erfährt eine Wende und bleibt…
Blutvergiftung: Eklat bei Kampagne zur Sepsis-Prävention
Aus einem Projekt zur Vorbeugung von Todesfällen durch Sepsis wurde ein wichtiger Partner ausgeschlossen. Dessen Leiter kritisiert auch das Bundesgesundheitsministerium. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Aspirin könnte wirksam gegen Metastasen sein
In Mäusen verringert Aspirin das Risiko, dass sich Metastasen bilden. Den Mechanismus dahinter haben Forscher in einer neuen Studie entschlüsselt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Wichtig, zu verstehen, wo diese 80 bis 95 Prozent Wahrscheinlichkeit herkommen“
Der BND hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan die Ursache der Corona-Pandemie gewesen ist. Virologe Klaus Stöhr sagt: „Es gab im…
ISS-Astronauten können nach neun Monaten im All zurückkehren
Nach fast neun Monaten im All kehren die Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore bald zurück. Ursprünglich sollten sie nur wenige Tage auf der ISS…
Himmlisches Rendezvous von „Hera“ mit Mars und Deimos
Heute soll die europäische Raumsonde „Hera“ auf den roten Planeten treffen – und im Vorbeiflug wichtige Daten sammeln. Außerdem holt sie auf diese Weise Schwung,…
Wie der Menstruationszyklus Herz und Gehirn beeinflusst
Der hormonelle Zyklus bestimmt den gesamten Stoffwechsel. Das wird viel zu selten beachtet – dabei hängt sogar die Wirksamkeit von Medikamenten davon ab. Quelle: FAZ.NET…
Menschen sind schlecht darin, die Gefühle von Hunden einzuschätzen
Eine Studie zeigt, dass Menschen kaum erkennen können, wie es Hunden geht. Der Grund: Wir lassen uns von Nebensächlichkeiten täuschen. Die Studienautorin gibt Tipps, wie…
Wie KMUs mit Digitalisierung durchstarten.
Erfolgsrezepte aus der Praxis: Wie KMUs mit Digitalisierung durchstarten Mut durch echte Geschichten Nichts inspiriert mehr als reale Erfolgsgeschichten. Gerade für KMUs, die vor…
Pandemie: Wie viele Lebensjahre gingen verloren?
Zur Aufarbeitung der Pandemie gehört auch die Analyse, wie viele Lebensjahre durch eine Infektion – und wie viele durch die Pandemiemaßnahmen verloren gegangen sind. Eine…
Bewachsene Gewächse
Wenn Pflanzen selbst auf Pflanzen wachsen: Epiphyten gibt es nicht nur in tropischen Wäldern. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Nach Schiffskollision: Kerosin läuft in die Nordsee
Nach einem Schiffsunglück vor der britischen Küste läuft Flugbenzin in die Nordsee, und giftige Chemikalien geraten ins Meer. Was bedeutet das für die Ökosysteme? Quelle:…
Was hilft gegen Migräne?
Seit März ist ein neues Mittel zur Vorbeugung von Migräneattacken auf dem Markt. Doch Wissenschaftler und Ärzte sehen den Einsatz neuerer Wirkstoffe teils kritisch. Eine…
So ungesund ist Butter
Wer viel Butter isst, hat ein höheres Sterberisiko, zeigt eine aktuelle Studie. Besser ist es, stattdessen pflanzliche Öle zu sich zu nehmen. Das schützt auch…
Wenn am Himmel kein Platz mehr ist
Immer mehr Satelliten werden in die Atmosphäre geschossen. Doch deren Dichte verringert sich. Je voller es am Himmel wird, desto größer werden dadurch auch die…