Kategorie: Wirtschaft
“Start-ups vs. Giganten: Der Kulturkampf um die Zukunft der Wirtschaft entbrennt!”
“Start-ups vs. Giganten: Der Kulturkampf um die Zukunft der Wirtschaft entbrennt!” Die Dynamik in der heutigen Wirtschaft wird zunehmend von Start-ups geprägt, die mit ihren…
Datev: Niedrigere Umsatzsteuer hilft Gastronomen des Mittelstands nicht mehr
Die Bundesregierung will die Umsatzsteuer in der Gastronomie von 2026 an dauerhaft auf sieben Prozent senken. Der höhere Steuersatz seit 2024 hat den kleinen und…
Verteidigung der Chip-Hochburg: „Nvidia stärkt Taiwans Siliziumschild“
Donald Trumps Handelspolitik könnte für Taiwan hochgefährlich werden. Taipeh wehrt sich – und bekommt nun Unterstützung aus Kalifornien. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Klingbeil will unerschlossenes Wachstumspotential im Ostdeutschland heben
Die wirtschaftlichen Bedingungen in Ostdeutschland werden bei den Entscheidungen über die anstehenden Infrastrukturinvestitionen besondere Beachtung im Bundesfinanzministerium finden. Das kündigte Ressortchef Lars Klingbeil (SPD) an….
Macron pflichtet Merz bei: „Das Lieferkettengesetz muss ganz vom Tisch“
Frankreichs Präsident will einen entschlosseneren Bürokratieabbau. So wie Bundeskanzler Merz fordert er die Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes. Doch der Berliner Widerstand ist keineswegs gewiss. Quelle: FAZ.NET…
Indische Investoren retten KTM: Zukunft der Kultmarke gesichert
Der Konkurs des Motorradhersteller ist abgewendet, der indische Miteigentümer Bajaj steuert das Geld für die Rettung bei. Doch wann die Produktion wieder startet, ist noch…
Die Koalition entfacht keine Begeisterung
Im Ökonomenpanel der F.A.Z. und des Ifo-Instituts loben Fachleute die erleichterten Abschreibungen und das Versprechen, weniger Staatsbedienstete zu beschäftigen. Aber große Hoffnungen in die Merz-Regierung…
Wer haftet? Das sollten Bauherren und Handwerker über Baumängel wissen
Im Neubau bilden sich Risse an den Wänden. Schon beginnt der Streit darüber, an wem das wohl liegt. Bauherren sollten jetzt aufpassen. Quelle: FAZ.NET Dein…
Beseitigt die Sozialstaatsfalle!
Von rationaler Sozialpolitik darf man erwarten, dass sie nicht bei Kapitalismuskritik stehen bleibt. Sie sollte vor allem die Fehler der eigenen Systeme beheben. Quelle: FAZ.NET…
Musk-Behörde DOGE: Kreative Zerstörung will gelernt sein
Man kann Sympathien für Donald Trumps Idee aufbringen, den überbordenden und hoch verschuldeten amerikanischen Staat zu schrumpfen. Zu kritisieren ist aber, wie die Regierung das…
Wie der Sozialstaat die „Teilzeitfalle“ verschärft
Immer mehr Frauen sind berufstätig, auch Mütter von Kleinkindern. Zugleich boomt vor allem Teilzeitarbeit. Und wer als Teilzeitkraft Bürgergeld bezieht, kommt dort nur schwer heraus….
Geplantes Milliardenpaket: EU-Regeln sollen deutsche Investitionen nicht bremsen
Das deutsche Investitionspaket wird nicht an den EU-Fiskalregeln scheitern. Das macht EU-Kommissar Valdis Dombrovskis in der F.A.Z. deutlich – und rechnet vor, dass das Paket…
Im Osten keimt Hoffnung
Die Wirtschaft in Ostdeutschland sieht Licht am Ende des Tunnels. Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verspricht eine Trendwende – und beschwört die Tugenden des Ostens….
Softwarekonzern Snowflake: “Google hat mehr Geld als Gott”
Einst hat er bei Google Karriere gemacht, heute führt Sridhar Ramaswamy den schnell wachsenden Softwareanbieter Snowflake. Er setzt auf Künstliche Intelligenz – und macht sich…
Industriestrompreis: Entlastung oder Energiewende-Bremse?
Die neue Regierung in Deutschland will Firmen helfen. Kritiker sehen darin ein Risiko für Markt und Klimaziele. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss…
Strom in Deutschland ist teuer. Muss das so bleiben?
Nirgendwo in Europa kostet Strom mehr als in Deutschland. Eine Last für Verbraucher, vor allem aber für die schwache Wirtschaft. Die Politik sucht nach Auswegen….
Treibt Deutschland Europas Strompreise hoch?
Skandinavische Länder beschuldigen Deutschland, für hohe Energiepreise im Rest Europas verantwortlich zu sein. Doch auch das Wetter spielt eine Rolle, ebenso wie die Verflechtung des…
EU-Konjunkturprognose: Deutschland droht die Stagnation
Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognose gesenkt: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt wird demnach dieses Jahr wohl nicht wachsen, die Wirtschaft im Euroraum nur leicht zulegen. Quelle:…
Schuhhändler im Porträt: Der ehrbare Herr Deichmann
Heinrich Deichmann ist Europas erfolgreichster Schuhhändler. Doch er spricht lieber über Demut und den Apostel Paulus. Meint er das wirklich ernst? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
DB Navigator: Gericht prüft Datensicherheit der Bahn-App
Mit dem DB Navigator können Bahnkunden Fahrplanauskünfte einholen oder Tickets kaufen. Dabei fallen persönliche Daten an. Ein Gericht beschäftigt sich nun mit der Frage, ob…
Lage in den USA: Donald Trumps Weg zur Knechtschaft
In Amerika sind Freiheit und Wohlstand bedroht. Die Hoffnung ruht auf Unternehmen und Privatunis. Dazu hat uns Friedrich August von Hayek einiges zu sagen. Quelle:…
Gala-Dinner in Versailles: Wie Macron Investoren aus aller Welt anzieht
Frankreichs Präsident Macron umgarnt an diesem Montag wieder die Elite der Weltwirtschaft. Die Standortpflege bleibt charakteristisch für seine Präsidentschaft. Dabei ist die Wirtschaftslage auch in…
Wirtschaftsfaktor Diversität: Mehr Frauen – mehr Geld
Donald Trumps Kulturkampf gegen Gleichberechtigung vernichtet Werte. Widerstand dürfte sich auszahlen, auch finanziell. Wer das nicht glaubt, muss sich nur die Finanzkrise ansehen. Quelle: FAZ.NET…
Frankfurter Baulöwe: Die große Pleite des Jürgen Schneider
Die spektakuläre Flucht mit 245 Millionen Mark endete in Florida: Vor 30 Jahren wurde Jürgen Schneider gefasst. Die Geschichte des größten Immobilienbetrüger der deutschen Nachkriegszeit….
Streit mit Apple: Fortnite verschwindet in Europa wieder aus App-Store
Seit Jahren liegen Apple und Fortnite-Entwickler Epic Games im Clinch. Ein Konflikt nach einem Gerichtsurteil in den USA führt jetzt dazu, dass das Spiel auch…
Stellenabbau im Kölner Werk: Ford ist selbst schuld
Das Ford-Werk in Köln wackelt. Das liegt an der allgemeinen Branchenkrise – aber vor allem an hausgemachten Fehlern. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
VW lenkt ein: Diversitätsziele der US-Tochtergesellschaften ausgeklammert
Der Wolfsburger Konzern nimmt amerikanische Tochtergesellschaften aus Berechnungen für seine globalen Programme heraus. Auch andere Unternehmen haben ihre Strategie längst angepasst. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Umbauen statt Neubau: „Wohnen ist kein Luxusgut“
Gegen Neubauten, Eigenheime und Investoren: Sarah Dungs saniert abgerockte Häuser und will das auch allen anderen beibringen. Werden Wohnungen so bezahlbar? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
VW-Chef Blume warnt vor einer „massiven Risikolage“
Der Wolfsburger Autokonzern kämpft mit schwacher Nachfrage und hartem Wettbewerb. Dutzende neue Modelle sollen jetzt für mehr Tempo sorgen – darunter auch die lange erwarten…
Altersvorsorge in Österreich: Wenn Beamte nur noch eine Rente bekommen
Österreich setzt um, was Bundesarbeitsministerin Bas für Deutschland erwägt: Beamte oder Selbstständige sind in die Rentenversicherung einbezogen. Doch das hat auch Herausforderungen mit sich gebracht….
„Verfügen über Trümpfe“: Frankreich freut sich über Beliebtheit bei Investoren
Frankreich zog 2024 so viele ausländische Investitionen an wie kein anderes europäisches Land – für Pascal Cagni, den Chef der Wirtschaftsförderagentur Business France und früheren…
GEMA-Chef Holzmüller über KI, Klage gegen Open AI und Finanzinvestoren
Bei der Verwertungsgesellschaft denken viele zuerst an Weihnachtsmarkt-Gebühren. Doch das ist längst nicht alles. Ein Gespräch übers Einsammeln von Millionen, den großen KI-Streit – und…
Cognac in der Krise: Frankreichs Exportschlager zwischen Handelskonflikt und Klimawandel
Cognac aus Frankreich gilt als der edelste Traubenschnaps der Welt. 98 Prozent der Produktion wird in über 150 Länder exportiert. Inzwischen kämpfen die Produzenten mit…
Vorschlag an Finanzminister: So könnte die Steuerklärung einfacher werden
Die Wissenschaftler, die Bundesfinanzminister Klingbeil beraten, halten das deutsche Steuersystem für hochkomplex. Nun werben sie für eine Reform, damit Steuerzahler nicht mehr jede einzelne Briefmarke…
Zollkonflikt: Trump zeigt der EU die kalte Schulter
Im Handelsstreit macht Brüssel Zugeständnisse, aber keine Fortschritte für ein Abkommen. Der wachsende Frust unter EU-Diplomaten ist spürbar. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Bürokratieabbau: EU-Kommission will Bauern um 1,6 Milliarden Euro entlasten
Die Europäische Kommission will die Bürokratie für Bauern senken. Künftig soll das Prinzip „eine Kontrolle je Jahr“ gelten. Das stößt nicht überall auf Zustimmung. Quelle:…
Neustart für Teo: Start-up übernimmt 24/7-Märkte
Teo-Märkte trennen sich von Tegut und agieren künftig eigenständig. Das Start-up Smart Retail Solutions übernimmt die Führung unter dem Migros-Dach, eine neue Farbe markiert den…
Stromausfall im Umspannwerk wohl Ursache für Blackout in Spanien und Portugal
Ein plötzlicher Ausfall der Stromerzeugung in einem Umspannwerk in Granada hat der spanischen Regierung zufolge den landesweiten Blackout Ende April ausgelöst. Damit ging der Stromausfall…