Kategorie: Wirtschaft
Wie Trump: Deutsche Hersteller kämpfen gegen chinesisches Billigparkett
Die Parkettindustrie ist klein – aber sie wehrt sich heftig gegen Billigimporte aus China. Um die Schwemme zu bremsen, planen sie eine von Donald Trump…
Entlastung in vielen Stufen soll die Wirtschaft flott machen
Finanzminister Klingbeil liefert seinen ersten wichtigen Gesetzentwurf. Neue Abschreibungsregeln und eine Steuersenkung gegen Ende der Wahlperiode sollen Unternehmen Freude am Investieren machen. Quelle: FAZ.NET Dein…
Einweg-E-Zigaretten in Großbritannien ab sofort verboten
Großbritannien verbietet den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten. Vapes zum einmaligen Gebrauch würden laut der britischen Regierung „zu einer Flut von Müll auf den Straßen führen“. Wer…
Warum dem wichtigsten Diabetesmittel das Aus droht
Metformin ist das Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. In Deutschland sind fast drei Millionen Patienten auf dieses Medikament eingestellt. Es könnte jedoch…
„Das Baby von heute isst wie vor 70 Jahren“
Niemand verkauft in Deutschland mehr Babygläschen als Stefan Hipp. Im Interview fordert er eine bessere Familienpolitik und verteidigt die Feiertage. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sondervermögen: Hat der Stabilitätspakt für den Euro ausgedient?
Der Stabilitätspakt sollte den Wert des Euros schützen. Vier Mal ist der Pakt aufgeweicht und oft verletzt worden – ohne sichtbaren Schaden für die Inflation….
Malaysias Premierminister Anwar Ibrahim: Chinas neuer Freund
In Malaysia saß Anwar Ibrahim dreimal im Gefängnis und wurde mit 75 Jahren Regierungschef. Einst galt er als Hoffnung des Westens. Ein Irrtum, wie sich…
Was hinter Trumps neuer Stahlzoll-Ankündigung steckt
Mitten in den laufenden Handelsgesprächen mit der EU kündigt der US-Präsident eine Verdoppelung von Stahl- und Aluminiumzöllen auf 50 Prozent an. Für die Europäer stellt…
Rübendämmerung auf Deutschlands Äckern
Ein millimeterkleines Insekt bedroht den Rüben- und Kartoffelanbau in Deutschland. Die Schilfglasflügelzikade lässt Blätter welken und Knollen schrumpeln. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Infrastruktur: Viel Geld für wenig Gleise
Der Großteil der vielen Milliarden Euro für die Bahninfrastruktur verpuffte in den vergangenen Jahren in höheren Preisen. Das ist ein schlechtes Omen für den großen…
Fabrikschließungen: Wenn der Betriebsrat um den Standort kämpft
Arbeitnehmervertreter dürfen im Fall von Betriebsschließungen über Sozialpläne und Abfindungen verhandeln. Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Rossmann-Chef: „Hohe Gewinne sollten höher besteuert werden“
Dirk und Raoul Roßmann sprechen im Vater-Sohn-Interview darüber, wie die Machtübergabe in ihrem Drogerieimperium ablief, wann Reichtum der Gesellschaft schadet und über Tennisspielen mit Gerhard…
Modemarke wird verkauft: Jetzt schließen auch die letzen Läden von Gerry Weber
Die Filialen von Gerry Weber belebten deutsche Innenstädte. Doch nun wird die Modemarke an eine Konkurrentin verkauft – und soll nur noch über Händler vertrieben…
Jens Südekum wird Klingbeils persönlicher Berater
Der Ökonom kennt sich aus mit Haushalt und abgehängten Regionen – und ist kein Fan strenger Schuldenregeln. Einen ersten Erfolg konnte er schon verbuchen. Quelle:…
Die Batterien von Northvolt braucht niemand mehr
Der Absturz des Batterieproduzenten ist ein Warnsignal. Der Markt hat sich rasant verändert. Nun bleibt nur noch der Verkauf des Fabrikstandorts. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Ärztetag stimmt für neue Gebührenordnung
Die Entscheidung ist ein deutliches Votum der Delegierten in Leipzig nach jahrelangen Verhandlungen. Nun muss die Politik noch überzeugt werden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
So will Lars Klingbeil das Finanzministerium umbauen
Der SPD-Vorsitzende baut im Finanzministerium mächtig um. Nicht nur für seine Partei ist es eine Rückkehr. Wer welchen Posten übernimmt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wirtschaftslage: Wie Deutschland steuerlich wieder wettbewerbsfähig wird
Will die neue schwarz-rote Regierung private Investoren ermuntern, muss sie die zwei Hauptprobleme der Unternehmensbesteuerung anpacken. Die Mittel dazu hat sie, es mangelt an den…
Warum das Art déco ein Revival erlebt
Wenn die Welt ins Wanken gerät, antwortet das Interieur mit Eleganz und Überschwang. So war es nur eine Frage der Zeit, bis auch das Art…
TV-Großaktionäre im Clinch: Harmonie trotz Übernahme-Konflikt bei ProSiebenSat.1
Unterschiedliche Interessen der Großaktionäre bestimmen das Bild von ProSiebenSat.1. In der Hauptversammlung wird überraschend harmonisch abgestimmt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Business Class: Eurowings baut bequeme Sitze in Mittelstreckenflieger
Bei der Lufthansa-Tochtergesellschaft sollen zahlungskräftigere Kunden auch im A320 für mittlere Strecken komfortablere Sitze bekommen. In Deutschland ist das ein Novum. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Sanktionen gegen Russland: „Abbruch aller Gesprächskanale“
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten arbeiten derzeit nicht mehr gemeinsam daran, die Russland-Sanktionen durchzusetzen. Das zeitige schon Folgen, heißt es in einem internen…
Neue Chefin: Führungswechsel für Unternehmensberatung Bain
Seit elf Jahren führt Walter Sinn das deutschsprachige Geschäft der Unternehmensberatung Bain. Im November gibt er den Posten ab. Seine Nachfolgerin hat sich einen Namen…
Start-ups gehen in die USA: So will die EU-Kommission gegensteuern
Aus Europa stammen einige wertvolle KI-Start-ups wie Mistral und Helsing. Allerdings gehen viele Gründer lieber ins Ausland, um zu wachsen. Mit mehr als 20 Maßnahmen…
Ärztetag in Leipzig: Was das Gesundheitssystem jetzt braucht
Die Ärzte hoffen auf höhere Steuerzuschüsse zur Kassenfinanzierung. Je schneller die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken diesem Ansinnen den Boden entzieht, desto besser. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
DLA Piper wirbt um David Cameron
David Cameron winkt ein neuer gutbezahlter Beraterposten. DLA Piper, einer der größten Wirtschaftskanzleien der Welt, will den früheren britischen Regierungschef gerne engagieren. Quelle: FAZ.NET Dein…
Chinesen müssen ab nächstem Jahr länger arbeiten
Die chinesische Regierung es lange vermieden, das Rentenalter zu erhöhen. Doch die Probleme sind zu offensichtlich. Zur Quelle wechseln Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom…
Renten in Europa – Wie lange müssen wir arbeiten?
In Dänemark soll länger gearbeitet werden: Ab 2040 sollen die Dänen erst mit 70 Jahren in Rente gehen. Obwohl die verschiedenen Rentenkonzepte in Europa schlecht…
Ticketkauf für internationale Bahnfahrten wird einfacher
Wer mit der Bahn über Landesgrenzen reisen will, braucht oft besonders starke Nerven – schon beim Ticketkauf. Doch Besserung ist in Sicht. Zur Quelle wechseln…
Keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht
Die schwächelnde Wirtschaft bremst den Arbeitsmarkt: Trotz der üblichen Frühjahrsbelebung sinkt die Arbeitslosigkeit kaum – saisonbereinigt steigt sie sogar. Im Sommer dürfte die Zahl der…
Klima-Klage von peruanischem Bauern gegen RWE ist gescheitert
Ein peruanischer Kleinbauer wollte den Energiekonzern RWE für Schäden an seinem Haus, die durch Gletscherschmelze verursacht wurden, zur Kasse bitten. Die Richter in Hamm wiesen…
Maifeld-Derby-Gründer: „Jetzt Schluss zu machen ist meine Rettung“
Timo Kumpf hat mit dem Maifeld-Derby ein fein kuratiertes Festival aufgezogen. Jetzt findet es zum letzten Mal statt. Eine Geschichte über verbotene Trauer, finanzielle Hürden,…
Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung
Zusammenarbeit und Netzwerke nutzen: Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung Die Kraft der Zusammenarbeit in der digitalen Transformation Für kleine und mittlere Unternehmen…
Thyssenkrupp über Konzernumbau: „Das ist kein Stellenabbauprogramm“
Aufruhr im Traditionskonzern Thyssenkrupp: Arbeitnehmervertreter wehren sich dagegen „den Konzern zu filetieren“. Der Vorstandschef rechtfertigt seine Pläne. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Bahn-Konkurrent Flixtrain bestellt neue Züge im Milliardenwert
Rund 30 neue Schnellzüge hat das Unternehmen beim spanischen Hersteller Talgo bestellt. Profitieren Bahnfahrer davon? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Generation Z: Ein Tsunami rollt auf den Arbeitsmarkt zu
An die Stelle der alternden Babyboomer tritt die zahlemäßig weit schwächere Generation Z. Arbeitsweisen werden sich dadurch nach Einschätzung eines Headhunters gravierend verändern. Quelle: FAZ.NET…
Rheinmetall plant App-Store für Rüstungsbranche
Das Dax-Unternehmen will eine digitale Plattform für die Wehrtechnik etablieren. Sie soll sich auch für andere Rüstungshersteller öffnen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Diskriminierung – Beenden Unternehmen Diversitäts-Programme?
Trump gegen Diversity: In den USA haben einige Unternehmen ihre Anti-Diskriminierungs Programme reduziert oder beendet. Auch in Europa werden Konzerne unter Druck gesetzt. Steht Vielfalt…