Kategorie: Wirtschaft
Karsten Wildberger: Der Staatssanierer
Der ehemalige Manager Karsten Wildberger soll Deutschland auf die Zukunft vorbereiten. Der Mann weiß schon, was ihn erwartet. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
F.A.Z.-Umfrage: Der deutschen Industrie gehen die Seltenen Erden aus / Bundesregierung in Sorge
China liefert zwar offiziell wieder wichtige Industriemetalle an den Westen. Doch die Wege sind lang und die Lager leer. Unternehmen steuern auf bedrohliche Engpässe und…
Söder auf F.A.Z.-Konferenz: „Wir nehmen jeden aus Harvard – und legen noch was drauf“
Donald Trump setzt die EU in Bewegung, in Deutschland sendet die Regierung die richtigen Signale. Zum Hadern ist keine Zeit mehr, zeigt die Europakonferenz der…
Trumps Zollpolitik: Stahlzölle machen alle zu Verlierern
Die verdoppelten Zölle auf Stahl und Aluminium könnten auch Thema werden, wenn Friedrich Merz Donald Trump trifft. Ob der Kanzler etwas ausrichten kann, ist unklar….
EU-Haushaltskontrolle: Brüssel lobt Deutschland
Das deutsche Wachstum geht gegen null. Brüssel lobt Deutschland dennoch mehr als bisher – und eröffnet gegen Österreich ein Defizitverfahren. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Agrarökonomie: Der Wandel in der Landwirtschaft
Neue Technologien verändern, wie Nahrung produziert wird. Die Zahl der Hungernden konnte stark reduziert werden. Doch neue Agrartechnologien werden heute von vielen eher skeptisch betrachtet….
EU-Kommission gibt grünes Licht für den Euro in Bulgarien
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gratuliert schon einmal, die EZB ist etwas vorsichtiger. Aber das Land wird wohl der 21. Eurostaat. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Chef der Betriebskrankenkassen: „Manchmal erträgt man das nur mit Satire“
Franz Knieps hat 40 Jahre lang die deutsche Gesundheitspolitik als Krankenkassenfunktionär mitgestaltet. Ein Gespräch über den Schwachsinn im System, die Macht der Kassenärzte und den…
Isar Valley: Warum München Startup Talente anzieht
In München treffen internationale Talente auf ein Ökosystem, das beim Gründen von Startups hilft. Hier gibt es Zugang zu Kapital, Know-how und Netzwerken, um aus…
Startups: Wenn hauptsächlich die Attraktivität zählt
Eine Studie der Universität St. Gallen bringt es an den Tag: Für männliche Investoren spielt bei Startup-Gründerinnen auch deren äußere Erscheinung eine Rolle. Unternehmerinnen beklagen…
dm, Rossmann und Müller: Das Imperium der Drogerie-Milliardäre
Auslandsmärkte, Eigenmarken und bald auch Medikamente? Was die Drogerieketten dm, Rossmann und Müller anfassen, wurde oft zu Gold. Was ist das Erfolgsrezept dahinter? Quelle: FAZ.NET…
F.A.Z.-Konferenz im Livestream: Europa in der Polykrise
Wie stellt sich der alte Kontinent den aktuellen Kriegen und Krisen entgegen? Das ist ein Thema am zweiten Tag der F.A.Z.-Europakonferenz. Verfolgen Sie hier den…
Zukunftssicherung.
Zukunftssicherung durch kontinuierliche Weiterbildung: Der Schlüssel zum Erfolg für KMUs Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Neue Technologien, digitale Geschäftsmodelle und wachsende Anforderungen stellen Unternehmen…
“Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung”
“Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung” Wussten Sie, dass nur 10% der Unternehmen den Status eines Vorreiters erreichen,…
Konferenz der F.A.Z.: Welche Chancen Trump den Europäern bietet
Bei der European Economic Conference der F.A.Z. ruft der frühere EU-Kommissar Oettinger zu mehr Freihandel auf, aber auch zu mehr Haushaltsdisziplin. Ein Google-Manager empfiehlt mehr…
Vodafone zahlt 45 Millionen Euro für Datenschutzmängel
Datenschutzverstöße kosten den Telekommunikationsanbieter Vodafone 45 Millionen Euro. Die Aufsichtsbehörde lobt aber die umfassende Kooperationsbereitschaft des Unternehmens. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
F.A.Z.-Konferenz im Livestream: Europa im Mittelpunkt
Wie geht es weiter mit dem Wirtschaftsstandort Europa, wie kann man seine Wettbewerbsfähigkeit wieder steigern, und wie lässt sich die Innovationskraft erhöhen? Diese Fragen stehen…
Autohersteller im Umbruch: VW treibt Stellenabbau voran
Der Konzern hat schon mit rund 20.000 Beschäftigten Verträge zum freiwilligen Ausscheiden abgeschlossen. Der Vorstand sieht Fortschritte. Der Betriebsrat warnt dagegen vor negativen Folgen des…
Sonderprüfung: Signa-Gläubiger schielen auf Schoeller Group
Die Insolvenz der Signa-Gruppe zieht rechtliche Prüfungen nach sich. Dabei geraten Immobilientransaktionen der Industriellenfamilie Schoeller in Südtirol in die Kritik. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Erster Streik bei Ford in Köln in 100 Jahren – wie es jetzt weitergeht
Ford steckt in der Krise. Mehr als 10.000 Menschen streiken – zum ersten Mal in der 100-jährigen Geschichte des Kölner Ford-Werkes. Welche Auswirkungen hat die…
Panzer statt Autos – wie Aufrüstung den deutschen Arbeitsmarkt verändert
Hunderte Milliarden Euro werden in den nächsten Jahren in die deutsche Verteidigungsindustrie gepumpt. Das Wettrennen um Fachkräfte aus anderen Branchen hat bereits begonnen. Zur Quelle…
Wie deutsche Autobauer mit Trumps Zöllen umgehen
Donald Trumps Zölle haben die deutsche Automobilbranche stark verunsichert. Kurzfristig versuchen Unternehmen noch viele Autos in die USA zu liefern, bevor die Zölle greifen. Doch…
Von der Leyens Geheimplan: Radikalreform für den EU-Haushalt
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will das EU-Budget krisenfest machen – und sich mehr Einfluss und Macht sichern. Ob die EU-Staaten das mitmachen, ist offen….
Verbandsklage: Tiktok soll Verbrauchern Schadenersatz zahlen
Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok an der Reihe. Quelle: FAZ.NET…
Prothesenhersteller Ottobock: „Wir sind nicht diejenigen, die Soldaten für den Krieg fit machen“
Das Familienunternehmen Ottobock träumt vom Gang an die Börse. Konzernchef Oliver Jakobi erklärt, was das Unternehmen dem Markt zu bieten hat, warum Zölle kein Thema…
In nur vier Wochen wird das alte Haus zum Effizienzhaus
Dämmen, neue Fenster und Wärmepumpe: Die energetische Sanierung dauert oft lange. Ein preisgekröntes Kölner Pilotprojekt zeigt, wie der „Sanierungssprint“ Zeit spart. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Täuscht Apple mit falschen Klimaversprechen?
Die „Deutsche Umwelthilfe“ wirft Apple irreführende Werbung für seine Smart Watch vor. Das Landgericht Frankfurt verhandelt über Vorwürfe von „Greenwashing“. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Partei „Die Linke“: Gesichert linksextrem
Die Linkspartei meint es ernst mit dem Umsturz des Kapitalismus. Käme es dazu, wäre das ein Programm für gesellschaftliche Verarmung. Deshalb sollten Demokraten weiter für…
Ryanair: „Wir wollen unsere Flüge in Deutschland verdoppeln“
Ryanair beklagt hohe Kosten in Deutschland und hat Flüge gestrichen. Doch es gibt auch einen Wachstumsplan. Was die Regierung dafür ändern soll und warum Frankfurt…
Slate: Auf dieses billige E-Auto setzt der Amazon-Gründer
Ein Start-up aus den USA verspricht ein radikal simples und kostengünstiges E-Auto. Es hat Jeff Bezos als Investor an Bord – und nicht mal eine…
Wie Frankreichs Milliardäre die Politik beeinflussen
Der französische Milliardär Pierre Édouard Stérin steckt Millionen Euro in Initiativen, die Rechtsaußen-Ansichten propagieren. Er ist nur die Spitze des Eisberges. Manche fordern deswegen strengere…
Marine Le Pens politische Karriere ist vorerst vorbei
Nach einem Gerichtsurteil wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder ist die Rechtspopulistin Marine Le Pen von den Präsidentschaftswahlen 2027 in Frankreich ausgeschlossen. Noch sind nicht alle Folgen…
Türkei: Spitzenreiter in Sachen Übergewicht
Übergewicht ist in der Türkei auf dem Vormarsch. Experten diskutieren die Gründe der dramatischen Entwicklung bei der Adipositas und was das mit Armut, Pestiziden und…
Warum Kenia China zum Tee lädt
Kenia will seine Tee-Exporte nach China ausbauen. Im Gegenzug soll China Tee-Verpackungsmaterial zollfrei nach Kenia exportieren. Für beide Länder winken Vorteile – aber nicht nur….
Umbau zu Wohnungen: Der Bunker wird erobert
Der Umbau vom Bunkern stellt Planer vor Herausforderungen. Nun hat Deutschland ihren Verkauf gestoppt – wegen des Ukrainekrieges. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Prozess gegen Kai-Uwe Steck: Ehrenhafter Aufklärer oder Opportunist?
Im Cum-ex-Prozess gegen die Schlüsselfigur Kai-Uwe Steck fällt das Gericht diese Woche sein Urteil. Jenseits des Strafmaßes stellt sich auch die Frage zum Umgang der…
Kinderloser Malermeister: Wie es im Alter für die Kanaren reicht
Peter Bollhagen ist Malermeister in vierter und letzter Generation. Seine Zukunft plant er mit seinem Mann im Ausland. Auf die staatliche Altersvorsorge allein hat der…
US-Gigant leidet: „Nike hat seine Leidenschaft für den Sport verloren“
Beim größten Sportartikelhersteller ist die Lage ernst. Nike hat in den vergangenen Jahren „enorm an Strahlkraft“ eingebüßt. Nun sollen ein zurückgeholter Ruheständler und ein Reality-Superstar…