Kategorie: Wirtschaft
Neues Gesetz: Frankreich will Fast Fashion eingrenzen
Frankreich arbeitet an einem Gesetz, um das Wachstum der Fast Fashion zu bremsen. Experten und Umweltaktivisten jubeln, obwohl manche ein anderes Vorgehen bevorzugt hätten. Zur…
Bill Gates plant das Ende seiner Stiftung
Die Gates Foundation ist die größte Privatstiftung der Welt. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet, und Bill Gates hat sie lange mit seiner früheren Frau…
Ist der Techem-Deal noch zu retten?
Mieter und Wohnungseigner kennen Techem: Das Unternehmen berechnet Heizkosten in Mehrparteienhäusern. Der geplante milliardenschwere Verkauf an den US-Investor TPG steht nun in Zweifel. Quelle: FAZ.NET…
Schneidern für den Papst
Während des Konklaves hoffen die Hersteller klerikaler Bekleidung auf mehr Nachfrage. Der Markt in Europa wächst nicht mehr, doch der Vatikan zeigt sich offen für…
Trumps Zölle kosten Toyota schon jetzt eine Milliarde Euro
Der größte Autokonzern der Welt hofft auf Ausnahmen von den US-Zöllen. Doch bis auf Weiteres müssen sich die Japaner auf große Unsicherheiten einstellen. Sie rechnen…
Schularick: „Amerika glaubt nicht mehr an die Globalisierung“
Deutschland und Europa müssen an vielen Stellen umdenken, sagt Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, beim Lesergespräch von F.A.Z. PRO Weltwirtschaft. Quelle: FAZ.NET…
Illegaler Zweitwohnsitz in Tirol: „Die Kontrollen sind jetzt extrem scharf“
Österreichische Gemeinden greifen immer strenger gegen illegale Freizeitwohnsitze durch. Gehen Sie dabei inzwischen zu weit? Rechtsanwalt Hannes Wiesflecker über Betroffene in Erklärungsnot, Profiteure und Bauernopfer….
Mercedes-Hauptversammlung: Aktionäre erhöhen den Druck auf Vorstandschef Källenius
Sinkender Absatz, Probleme in China, keine Prognose für 2025: Bei der Hauptversammlung des Autoherstellers nehmen die kritischen Fragen nach der strategischen Ausrichtung zu. Quelle: FAZ.NET…
Merz-Besuch bei Macron: Die entrostete Achse Berlin-Paris
Am guten Draht zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist dem neuen Kanzler mehr gelegen als seinem Vorgänger. Guter Wille allein reicht jedoch nicht, um Europa…
Luka Mucic: Endlich Vorstandschef
Mit Immobilien hatte Luka Mucic bislang nicht viel am Hut. Das hatte sein Vorgänger aber auch nicht, als er Vorstandschef von Vonovia wurde. Und hat…
Konkurrenz von Diätspritzen: Weight Watchers stellt Insolvenzantrag
Einer der berühmtesten Abnehmspezialisten der Welt hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Das zeigt: Im Zeitalter von Diätspritzen haben es Anbieter traditioneller Methoden zum Gewichtsverlust immer…
Zerüttete Verhältnisse
Im Cum-Ex-Skandal sitzt der Kronzeuge Kai-Uwe Steck selbst auf der Anklagebank. Er wirft der Staatsanwaltschaft Wortbruch vor und hat sich auch mit seinem einstigen Anwalt…
Thyssenkrupp: Über den Stahl-Stellenabbau wird wieder verhandelt
Der kränkelnde Duisburger Stahlriese Thyssenkrupp Steel wollte 11.000 Stellen abbauen und ein Werk schließen. Doch nach großem Streit mit der Gewerkschaft ist nun vieles wieder…
Verheerende Zölle: Wie der Freihandel nach 1945 den Wohlstand zurückbrachte
Nach dem Kriegsende vor 80 Jahren sorgte freier Handel für beispiellosen Wohlstand. Damit zogen die westlichen Politiker die Lehre aus den fatalen Folgen des Protektionismus…
Der Digitalminister ist der große Gewinner
Kompetenzen werden gebündelt, über das Geld wird gesteuert: Karsten Wildberger ist die neue Schaltzentrale für die Staatsmodernisierung. Seinen Kabinettskollegen knöpft er weitreichende Kompetenzen ab. Quelle:…
Gute Entscheidungen treffen: Besser wird’s nicht
Ob die Suche nach einem Arbeitsplatz oder einem Partner fürs Leben – immer geht es um eine Frage: Wie lange soll man warten, bis man…
China stützt seine Wirtschaft vor Verhandlungen mit Amerika
Am Wochenende soll es in der Schweiz zu ersten direkten Gesprächen im Handelskrieg kommen. Kurz davor senkt China den Leitzins und pumpt Geld in seine…
Digitale Transformation: Balance
Digitale Transformation: Balance zwischen Turbo-Tempo und Stillstand Gefährliche Schnellschüsse: Wenn Tempo zum Stolperstein wird Die Digitalisierung ist ein hochkomplexes Unterfangen, das präzise Planung und…
Der Dax zieht die Augenbrauen hoch
Der Dax schwankt nach der Kanzlerwahl. Ein Unglück ist das nicht. Die Märkte kennen auch Besonnenheit. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die deutsche Angst vor KI-Systemen aus Amerika
Zwei Drittel aller Deutschen nutzen regelmäßig Künstliche Intelligenz. Doch viele haben gemischte Gefühle dabei – weil die Systeme aus den USA stammen. Das sollte sich…
Optimismus der Märkte in Sachen Klima
Wer über Klima redet, beklagt Gegenwind für das Thema. Die Fondsgesellschaft Union Investment geht mit Gästen auf einer Konferenz in die Offensive. Von Klimamüdigkeit ist…
Hauptversammlung: Die Geduld der Lufthansa-Aktionäre schwindet
Der Vorstand sieht sich auf gutem Weg, doch Anteilseigner mahnen auf der Hauptversammlung schnellere Fortschritte an. Und Gewerkschaftsvertreter veranschaulichen interne Missstimmungen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
EU-Rechnungshof übt scharfe Kritik am Corona-Fonds
Die Rechnungsprüfer haben den schuldenfinanzierten Fonds schon öfter gerügt – aber noch nie so deutlich wie jetzt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die Merz-Klatsche alarmiert die Wirtschaft
Angesichts der unsicheren Mehrheit von Schwarz-Rot fragen sich Unternehmen, auf welche Entlastungen sie noch bauen können. Die nächste Hürde für Merz zeichnet sich schon ab….
Verbraucherschützer gehen gegen KI-Training von Meta vor
Meta will seine KI auch in Europa mit Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern trainieren. Der Konzern sieht sich mit den Datenschutzregeln im Einklang, die Verbraucherzentrale…
Kreislaufwirtschaft: Ein Land lässt seine Innovationen liegen
Ein Besuch im Fraunhofer-Institut Umsicht zeigt große Potentiale in der Kreislaufwirtschaft und beim Ressourcensparen – aber auch Zögern, Zaudern und Hadern in der Industrie. Quelle:…
Wie Premier Inn Motel One überholen will
Der Chef erklärt, man wolle Nummer eins in der Budgethotellerie werden. Bis 2030 soll sich die Zahl der Zimmer, die die Hotelkette in Deutschland anbietet,…
Christian Sewing: Der Deutsche-Bank-Chef muss mehr Mut beweisen
Christian Sewing hat den Platzhirsch unter den deutschen Finanzinstituten auf einen guten Pfad geführt. Doch seine Zukunftsstrategie bleibt ein Rätsel. Das muss sich ändern, um…
Neuer Umweltminister Schneider: Mit allen Wassern gewaschen
Der SPD-Politiker Carsten Schneider ist in der schwarz-roten Koalition der neue starke Mann für die Klimapolitik. Der bisherige Ostbeauftragte genießt weithin Respekt. Und er hat…
Doch keine Umstrukturierung: Open AI rudert zurück
Der Entwickler von ChatGPT gibt Pläne für eine radikale Veränderung seiner Struktur auf. Das ist ganz im Sinne von Elon Musk. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Zollstreit mit den USA: Der deutsche Mittelstand fürchtet Gegenzölle der EU
Mittelständische Unternehmen sind besorgt, dass die Europäische Union Trumps Zollpolitik kontert, zeigt eine Umfrage der DZ Bank. Ein Fünftel der Befragten sehen Amerika dennoch weiter…
Ölkonzern Shell erwägt Übernahme von BP
Die Briten prüfen eine Übernahme. Es wäre die größte Fusion in der Ölindustrie seit vielen Jahrzehnten. Aber die Überlegungen stehen erst am Anfang. Quelle: FAZ.NET…
Ein neuer Pragmatismus der SPD?
Wird unideologische Problemlösungskompetenz tatsächlich ein Kennzeichen der neuen Regierung? Manches lässt hoffen. Ob auch Arbeitsministerin Bas zu beitagen wird? Man darf gespannt sein. Quelle: FAZ.NET…
Nach Lufthansa-Einstieg: ITA sieht sich im Aufwind
Die italienische Fluggesellschaft weist einen kleinen Vorsteuergewinn aus. Doch zahlreiche Herausforderungen bleiben. Die Integration in die Lufthansa-Gruppe steht erst bevor. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]