Kategorie: Wirtschaft
Junge-Union-Chef Winkel: „Menschen sollen es attraktiv finden, im Alter länger zu arbeiten“
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, hält das geplante Rentenpaket nicht für „enkelfähig“. Für die geplanten Mehrausgabe müsse an anderer Stelle gespart werrden. Quelle:…
Trump wird zum Krypto-König – aber zu welchem Preis?
Donald Trump hat mit dem Börsengang des Krypto-Startups World Liberty Financial Milliarden verdient. Weil seine Söhne das Unternehmen leiten, sehen Kritiker eine Vermischung von Macht…
Von der Leyen will russische Energieimporte rascher beenden
Nach einem Telefonat mit Donald Trump kündigt Ursula von der Leyen an, den Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu beschleunigen. Ein neues EU-Sanktionspaket soll…
Trump verschiebt Frist für Tiktok-Verbot
Zum vierten Mal hat Donald Trump die Frist für die Durchsetzung eines Verbots der Videoplattform Tiktok des chinesischen Konzerns Bytedance verschoben – diesmal bis zum…
Migranten gegen Einheimische: Kulturkonflikte am Golf
Neue Maßnahmen in den Golfstaaten sollen ausländische Arbeitskräfte anziehen und gleichzeitig Einheimische in den privaten Sektor locken. Doch diese Politik behagt den Bürgern der Golfstaaten…
Großprojekt: Beim Brennerzugtunnel ist Deutschland in Verzug
Österreich und Italien feiern einen Meilenstein im Bau. Doch eine Entscheidung des Bundestags steht noch immer aus. Für Bayerns Wirtschaft ist diese überfällig. Quelle: FAZ.NET…
Continental: Wie ein Dax-Schwergewicht seine Teilung durchziehen will
Nach langem Ringen will sich der Traditionskonzern Continental am Donnerstag in zwei Teile spalten. Die Börse ist skeptisch – und im Management stehen viele Änderungen…
Exporteure schlagen Alarm: Kurzarbeit wegen neuer Zolloffensive aus Washington
US-Firmen können ab sofort neue ausländischen Produkte anmelden, die nach ihrer Ansicht auf die Zollliste sollen. Im schlimmsten Fall drohen bis zu 200 Prozent Zölle…
Handelsstreit: China verbannt Nvidias KI-Chips
China stärkt seine KI-Chip-Industrie gegen Nvidia. Gleichzeitig rückt eine Einigung zu Tiktok zwischen den USA und China näher. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Debatte um Preiserhöhung: Kommt bald das 64-Euro-Ticket?
Die Verkehrsminister debattieren über eine mögliche Preiserhöhung des Deutschlandtickets. Denn noch immer fehlt Geld im System. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
EU-Rechnungshof mahnt: Im Winter droht wieder Arzneimittelknappheit
Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Engpässen in der Medikamentenversorgung. Ändern wird sich daran so schnell nichts. Dafür gibt es vor allem…
Werbemesse DMEXCO: Werbung auf der KI-Welle
In Köln zerbrechen sich Werber zwei Tage die Köpfe darüber, was Künstliche Intelligenz für ihre Arbeit bedeutet. Ein Besuch auf der Messe DMEXCO suggeriert: Wer…
Gigawattmaßstab geplant: Terra One sichert sich Finanzierung für Batteriegroßspeicher
Ein Berliner Start-up mischt beim Ausbau von Großspeichern in Deutschland mit. Der britische Versicherungskonzern Aviva stellt jetzt eine Finanzierung über 150 Millionen Euro zur Verfügung….
Studie der WTO: Künstliche Intelligenz treibt den Welthandel an
KI könnte zu einem Wachstumsmotor für den Welthandel werden. Allerdings ist der Zugang zu digitalen Technologien sehr ungleich verteilt. Arme Länder könnten zu den Verlierern…
„Split Ticketing“: Wenn zwei Bahn-Tickets günstiger als eines sind
Lukas Weihrauch zeigt auf Tiktok, wie Bahnkunden mit geteilten Fahrscheinen Geld sparen können. Doch die Methode hat Tücken. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Ernährungsempfehlungen: „Eine Unterscheidung in pflanzliche und tierische Lebensmittel ist unsinnig“
Landwirtschaftsminister Rainer will mehr Fleisch auf den Tisch bringen, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung weniger. Fachleute kritisieren, pflanzliche Lebensmittel seien nicht pauschal besser als tierische….
Zehn Jahre später: Der Dieselskandal ist viel mehr als ein Rechtsfall
Der Dieselskandal erschütterte vor zehn Jahren die Automobilbranche. Bis heute sind zentrale Fragen offen. Zurück bleiben das Bild einer überforderten Justiz und eine Industrie, die…
BMW-Elektroautowerk: Das grüne Werk für Orbáns Aufschwung
In der Puszta hat BMW sein jüngstes Werk für Elektroautos gebaut. Auch chinesische Batteriekonzerne siedeln sich in und um Debrecen an. Die Region muss mit…
Aufsichtsratsvorsitz: Lufthansa findet einen Mann mit Energie
Lange hat die Suche für die Nachfolge von Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley gedauert. Nun wird für einen Wechsel 2026 mit Johannes Teyssen ein Manager präsentiert, der…
„Herbst der Reformen“: Merz plant Kabinettssitzung allein zum Bürokratieabbau
Der Kanzler verspricht auf dem Maschinenbau-Tag konkrete Beschlüsse im Oktober. VDMA-Chef Kawlath hatte ihm zuvor erklärt, die Wirtschaft sei „wütend“ über ausbleibende Reformen. Quelle: FAZ.NET…
Periodische Geschäftszahlen: Trump will Quartalsberichte abschaffen
Donald Trump will, dass Unternehmen die Öffentlichkeit nur noch alle halbe Jahre über ihr Geschäft in Kenntnis setzen. Die Idee hat Gegner und Fürsprecher. Quelle:…
Geheimleben: Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf
Reporter haben den Wirecard-Strippenzieher Jan Marsalek in Moskau ausfindig gemacht. Er arbeitet dort offenbar für den russischen Geheimdienst. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Mietrecht: Lohnt es sich für Mieter zu sanieren?
Für 100 Euro mehr kann ein Paar in Bayern 35 Quadratmeter zu seiner bisherigen Wohnung hinzumieten. Die Renovierung hat es selbst gestemmt. Wann sich ein…
Indischer Konzern Jindal: Thyssenkrupp erhält Angebot für kriselnde Stahlsparte
Eigentlich wollte Thyssenkrupp-Chef Miguel López die defizitäre Stahlsparte in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky ausgliedern. Doch jetzt gibt es überraschend eine neue…
Reform des Datenschutzes: Wie Landesdatenschützer entmachtet werden könnten
Kleinstaaterei führt im Datenschutz zu Rechtsunsicherheit. Nun soll sie in einem größeren Schritt zu weniger Bürokratie der schwarz-roten Koalition enden – allerdings gibt es schon…
F.A.Z. Finanzen Podcast: Bauen, Wohnen, Investieren: Wie schlägt sich die Immobilienwirtschaft?
Bauunternehmen warten auf Erleichterungen, Häuserpreise steigen und manche Büros stehen leer, während die Regierung noch am Bauturbo wartet. Wie wird Wohnen wieder günstiger? Quelle: FAZ.NET…
Wegen schwacher Nachfrage: Ford streicht nochmals 1000 Stellen in Köln
Der amerikanische Autokonzern hatte Milliarden in den Umbau seines traditionsreichen Werks investiert und produziert dort nur noch Elektroautos. Die verkaufen sich aber so schlecht, dass…
Negativfall Frankreich: Die Schuldenbremse muss hart bleiben
Deutschland hat der bisherigen Schuldenbremse viel zu verdanken. Sie sollte nicht abgeschafft, sondern verschärft werden. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fintech Pagbrasil: Wie ein Deutscher den Brasilianern das Bezahlen erleichtern will
Ralf Germer wollte zunächst bloß in Brasilien Software für das Unternehmen seines Vaters verkaufen. Daraus entstand mit Pagbrasil dann ein Fintech, das Brasilianern hilft, ihre…
Werftdynastie Lürßen: Yachten statt Fregatten
Die Unternehmerfamilie Lürßen verkauft ihr Marinegeschäft an den Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall. Um die Kriegsschiffe kreisten intern schon länger Planspiele. Jetzt will sich das Unternehmen ganz…
Arme Familien: Viele Mieter können ihre Stromrechnung nicht zahlen
Abschläge und Nachzahlungen für Strom und Gas überfordern etwa fünf Prozent der deutschen Haushalte. Das trifft vor allem solche ohne Wohneigentum. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Schlappe für Trump: Notenbankerin Cook soll laut Berufungsgericht im Amt bleiben
Erst blockierte ein Gericht die von Trump angeordnete Entlassung – nun scheitert auch sein Berufungsantrag. Doch schaffte es der Präsident vor der wichtigen Zinsentscheidung heute,…
Rüstungs-Zusammenschluss: Rheinmetalls Plan mit den Kriegsschiffen
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern kauft das Militärgeschäft der Bremer Lürssen-Gruppe und wird damit zum Vollanbieter. Rheinmetall erhofft sich gleich mehrere Vorteile dadurch. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Nach Gehaltspaket: Musk kauft Tesla-Aktien für eine Milliarde Dollar
Gerade erst hat Tesla seinem umstrittenen Vorstandschef das größte Gehaltspaket aller Zeiten angeboten. Jetzt revanchiert sich Elon Musk mit einer Milliardentransaktion. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Debatte um die Rente: Deutschland ist kein Land voller Dachdecker
Die Bundesregierung traut sich nicht, das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Höchste Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Mieses Marketing: Die deutschen Autohersteller waren zu arrogant gegenüber dem Markt
Nicht nur äußere Krisen bremsen Deutschlands Leitbranche aus. Denn sie hat ihre Kunden und wichtige Markttrends vernachlässigt. Gelingt Volkswagen, Mercedes, BMW & Co. die Wende?…
“KI im Büro: Effizienz steigern oder Entfremdung riskieren?”
“KI im Büro: Effizienz steigern oder Entfremdung riskieren?” Wussten Sie, dass Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsprozesse integrieren, ihre Produktivität um bis zu…
Fehlschlag der US-Behörde: Razzia in Georgia entpuppt sich als Desaster
Es sollte der größte Schlag gegen illegale Beschäftigte sein. Doch die Aktion von US-Behörden in Georgia traf die Falschen und löste eine diplomatische Krise aus….