Kategorie: Wirtschaft
Kleinstwagen: Mini-Flitzer aus Japan sollen in Europa Vorbild werden
Kei Cars sind in Japan ein Erfolgsmodell. Renault und Stellantis wollen sie auch in Europa populär machen. Doch bislang erschweren Vorschriften, die Autos verteuern, die…
“Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb”
“Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb” Wussten Sie, dass die weltweit produzierenden Industrien in den letzten zwei Jahrzehnten um mehr…
Umbau in der Führung: Der ausgebremste Bahnsanierer
Nach 28 Jahren verlässt Infrastrukturmanager Berthold Huber die Deutsche Bahn. Dabei gibt es nur wenige, die so leidenschaftlich für die Schiene streiten. Quelle: FAZ.NET Dein…
„Energy Sharing“: Wenn der Strom vom Nachbarn kommt
Hausbesitzer mit großer Solaranlage auf dem Dach können überschüssigen Strom bald ihren Nachbarn verkaufen. Doch lohnt sich das? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Urteil im Shutdown: Trump darf nicht die Lebensmittelhilfe für 42 Millionen Amerikaner streichen
Seit einem Monat stehen die Regierungsgeschäfte in den USA in weiten Teilen still. Welche Folgen hat der Shutdown bislang? Und wie reagieren die Gerichte? Hier…
200 Millionen Euro Kosten: Die weltweit größte Wärmepumpe soll in Deutschland stehen
Flüsse lassen sich zum klimafreundlichen Heizen nutzen. Nun will Mannheim zeigen, wie der Rhein als gigantischer Wärmespender verwendet werden kann. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Brisanter IT-Wechsel: Kleine Bundes-GmbH, große Geopolitik
Ausgerechnet die Software einer deutschen Bundes-GmbH löst Microsoft beim Internationalen Strafgerichtshof ab. Was steckt hinter dem Zentrum für Digitale Souveränität? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Engpass an Halbleitern: Nexperia setzt die Lieferungen an eigenes Chinawerk aus
Der Streit um den niederländischen Chiphersteller geht in die nächste Runde. Wegen der Krise bereitet der Autozulieferer ZF vorsorglich Kurzarbeit vor. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Stahlriese: Marie Jaroni führt jetzt Thyssenkrupps Krisen-Sparte
Neues Personalchaos hatte Deutschlands größten Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Mitte der Woche durchgeschüttelt, als die Trennung vom derzeitigen Vorstandschef bekannt wurde. Jetzt ist klar, wer ihm…
Neuer Bas-Bericht: Regierung erwartet Rentenerhöhung um 3,73 Prozent im nächsten Jahr
Die jährliche Rentenanpassung läge damit deutlich über der erwarteten Preissteigerungsrate von etwa zwei Prozent. Und auch die Milliarden-Kosten der sogenannten Haltelinie hat das Ministerium von…
iPhone schwächelt: Apple erzielt 102,5 Milliarden Dollar Umsatz in drei Monaten
Der Elektronikkonzern verspricht höheren Wachstum, kann mit seinen Geschäftsergebnissen nicht auf ganzer Linie überzeugen. Seine iPhone-Zahlen enttäuschten leicht. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Trump und Xi gewinnen Zeit, aber kein Vertrauen
Der US-Präsident hatte versprochen, die Zölle zu senken und den Zugang zu Seltenen Erden zu sichern. Am Ende gab es beim Gipfel mit Chinas Staatschef…
iPhone schwächelt: Apple verbreitet Optimismus
Der Elektronikkonzern kann mit seinen Geschäftsergebnissen nicht auf ganzer Linie überzeugen. Aber er stellt eine deutliche Belebung des Geschäfts in Aussicht. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Wirecard-Geschädigte: Angriff auf Grundsätze der Haftung
Eine Klage von Wirecard-Aktionären droht unsere Wirtschaftsordnung auf den Kopf zu stellen. Am 13. November soll das Urteil fallen. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Etappensieg für Kunden: Gericht erklärt Preiserhöhung von Amazon Prime für unwirksam
Unternehmen dürfen Preise in laufenden Verträgen nicht beliebig nach oben schrauben. Die Handelsplattform will das Gerichtsurteil prüfen und könnte Revision einlegen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Verbindungen gestrichen: Das Sterben der Inlandsflüge
Kurzstreckenverbindungen gelten als ein Reizthema, Klimaschützer lehnen sie ab. Die Zahl der Inlandsflüge hat sich jedoch halbiert. Und Lufthansa streicht weiter, was betroffene Regionen ärgert….
Europa im All: Space nix
Kurz vor der wichtigen ESA-Ministerratskonferenz rückt ein europäisches Pendant zu Amerikas Space-X-Konzern in immer weitere Ferne. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Quelle: FAZ.NET…
Wahl in den Niederlanden: Die niederländische Wirtschaft setzt auf ein Mittebündnis
Nach der Abstimmung dürfte es zu einer breiten Koalition in der fünftgrößten Volkswirtschaft der EU kommen. Die Unternehmer wollen schnell Klarheit. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Konjunktur: Die deutsche Wirtschaft stagniert
Nach dem Minus im Frühjahr stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Investitionen legten zu, der Export schrumpfte. Quelle:…
Ein Jahr Pause: China setzt Exportkontrollen für Seltene Erden teilweise aus
Peking lockert die Kontrollen auf Seltene Erden etwas. Dafür nehmen auch die USA einige Sanktionen gegen chinesische Unternehmen zurück. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Schwarz-rote Sozialpolitik: Irritierende Mindestlohnpolitik
Die Anhebung des Mindestlohns kostet Unternehmen geschätzt sechs Milliarden Euro zusätzlich. Doch dass Löhne, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit zusammenhängen, wird leider vielfach ausgeblendet. Quelle: FAZ.NET Dein…
HSBC-Chef Elhedery: Europas Top-Banker blickt nach Hongkong
Seit gut einem Jahr steht Georges Elhedery an der Spitze der HSBC, Europas größter Bank. Er macht immer stärker deutlich, in welche Richtung er steuert:…
Skaylink aus München: Vodafone kauft einen deutschen Cloud-Spezialisten
Der Mobilfunkkonzern will so näher an Geschäftskunden heranrücken und investiert dafür 175 Millionen Euro. Das ist Teil einer größeren Strategie. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Teurer Strategieschwenk: Volkswagen schreibt rote Zahlen in Milliardenhöhe
Zwar liegt der Umsatz von Europas größten Automobilhersteller höher als erwartet. Unter dem Strich steht im dritten Quartal aber ein Verlust. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Wie Milei Argentinien jetzt neu aufstellen will
Nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg der Libertären bei den Wahlen zum Kongress und Senat scheint der Weg frei für strukturelle Reformen in Argentinien. Zur Quelle…
Erwartungen übertroffen: Techgiganten bleiben auf Wachstumskurs
Googles Mutterkonzern Alphabet macht erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar Umsatz. Auch Meta und Microsoft wachsen rasant. Die Börsenreaktion ist aber gemischt. Quelle: FAZ.NET Dein…
Pflanztipps für den Herbst: Diese Pflanzen bringen Farbe ins Beet
Im Herbst die Blütenpracht von morgen pflanzen: Solange kein Frost herrscht, kommen Stauden und Gehölze in die Erde. Auch für Blumenzwiebeln ist noch Zeit. Diese…
Hightechagenda: Jetzt hat auch Deutschland einen Fünfjahresplan
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sagt China und den Vereinigten Staaten den Kampf an – und fordert einen Mentalitätswandel. Deutschland ist aus seiner Sicht zu träge…
Teuerer Steuerschwindel: Klingbeils Kummer mit den Cum-Cum-Geschäften
Seine Berater fordern den Finanzminister auf, das Steuerrecht zügig zu verschärfen, um den Fiskus besser zu schützen. Den Steuertricks mit Dividenen muss endlich das Handwerk…
Angst vor nächster Krise: Das sind Europas Hoffnungsträger im Kampf um Seltene Erden
Wie kann Europa bei Seltenen Erden von China unabhängiger werden? In Frankreich und vor den Toren Frankfurts arbeiten Unternehmen an Lösungen. Die größte Gefahr schlummert…
Alarm wegen Tierseuche: Saarland verhängt Stallpflicht wegen Vogelgrippe
Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt Virologen und Landwirte. Die Behörden verhängen Schutzmaßnahmen. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Gewährleistung: Architekten haften länger als gedacht
Für die Arbeit des Architekten gilt eine Gewährleistungsfrist. Doch diese kann sich erheblich verlängern. Der wachsame Bauherr profitiert. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
“Wandel der Innovationspolitik 2030: Neue Standortstrategien für Technologieberater:innen”
“Wandel der Innovationspolitik 2030: Neue Standortstrategien für Technologieberater:innen” Im Jahr 2030 werden technologische Entwicklungen nicht nur unsere Lebensweise, sondern auch die Standortstrategien von Unternehmen fundamental…
Seltene Erden: Kann der Westen sich gegen China behaupten?
China dominiert seit zwanzig Jahren die Lieferkette für Seltene Erden. Die Bemühungen der USA und anderer Länder, ihre Abhängigkeit von chinesischen Mineralien zu verringern, haben…
Stahlsparte: Was hinter dem Führungschaos bei Thyssenkrupp steckt
Thyssenkrupp ist mitten in Verhandlungen über den Verkauf der notleidenden Stahlsparte an das indische Unternehmen Jindal. Und ausgerechnet jetzt ist eine Trennung von Stahlchef Grimm…
Nach der Wahl: Was Argentiniens Präsident jetzt anpackt
Nach zwei Jahren harter Sparpolitik und seinem Wahlerfolg nimmt Javier Milei die Reformen auf dem Arbeitsmarkt und in der Steuerpolitik ins Visier. Doch dagegen formiert…
Tipico-Übernahme: Kalkuliertes Risiko
Tipico hat unter dem Dach von Banijay gute Chancen auf weiteres Wachstum. Selbst, falls Deutschland als Markt wegbricht, bleibt die Flucht ins Ausland. Quelle: FAZ.NET…
KI-Wettrennen: Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein
Das wertvollste börsennotierte Unternehmen zahlt eine Milliarde Dollar für eine Nokia-Beteiligung von 2,9 Prozent. Die Nokia-Aktie kletterte zeitweise um rund 17 Prozent nach oben. Quelle:…


























































































.gif)
































