Kategorie: ToppNews
id=1
Marktbericht: DAX macht weiter Boden gut
Der DAX verbuchte den zweiten soliden Gewinntag in Folge und stieg über 21.000 Punkte. Dies trotz latenter US-Zollunsicherheit und schwachem ZEW-Index, die aber heute nicht…
Bahn bewertet ihre Infrastruktur erstmals seit Jahren etwas besser
Mit 3,0 – also “mittelmäßig” – bewertet die Bahn ihre eigene Infrastruktur. Was mau klingt, ist aus Bahn-Sicht eine gute Nachricht. Denn erstmals seit Jahren…
Rechnungshof fordert Prüfung von Steuersubventionen
Die neue Bundesregierung könnte nach Ansicht des Bundesrechnungshofs zusätzlich viele Milliarden Euro einnehmen. Nicht nur bei Steuersubventionen sieht die Behörde großes Einsparpotenzial.[mehr] Zur Quelle wechseln…
Nachruf: Peter Seiffert: Kraft und Noblesse
Er wollte nicht einfach Sänger werden, sondern Tenor. Peter Seiffert ist tot – er konnte Wagners Lohengrin oder Tristan zwingend Gestalt verleihen. Quelle: SZ.de
EU-Kommission lässt neuartigen Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab zu
Anders als bisherige Therapien soll der Wirkstoff Lecanemab die Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Als erstes Medikament dieser Art erhielt es nun die Zulassung der EU. Infrage kommt…
Sudan: Schock über Massaker in Darfur
Am zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs im Sudan fliehen erneut Tausende Menschen vor tödlichen Attacken der Miliz RSF. Eine internationale Konferenz in London soll Linderung für…
Festnahme in Berlin: Mann soll “staatsgefährdende Gewalttat” geplant haben
Ermittler haben eine Wohnung in Neukölln durchsucht und einen 29-Jährigen festgenommen. Er wird verdächtigt, eine schwere Gewalttat vorbereitet zu haben. Dafür habe er sich laut…
Wirtschaftsbeziehungen: Bayern und Indien? „It’s a match“
Staatskanzleichef Herrmann führt die Delegation in das Hightech-Zentrum Indiens, nach Bangalore. Dort schwärmen die Bayern vom indischen Fleiß und die Inder – mal nicht vom…
Marktbericht: DAX weiter im Vorwärtsgang
Ganz so dynamisch wie gestern geht es heute an der Börse zwar nicht zu, der DAX setzt aber seine Erholung am Nachmittag fort. Dies trotz…
Netzzustandsbericht: So marode ist die Infrastruktur der Deutschen Bahn
Der Zustand des Netzes hat sich 2024 nur minimal verbessert – und der Investitionsstau ist nochmal größer geworden. Aus Sicht der Bahn ist dennoch die…
Klimapolitik: Schweden verfehlt all seine Klimaziele
Schweden war früher Vorreiter beim Klimaschutz. Die neue Regierung aber fährt eine so klimafeindliche Politik, dass die Emissionen sogar steigen. Jetzt schlägt ein Bericht Alarm….
Medien: Harry Potter und die Lügenpresse
Die meistverkaufte Buchreihe der Welt wird bei HBO neu verfilmt. Da ist es gut, sich zu erinnern, dass „Harry Potter“ auch J.K. Rowlings Zorn auf…
Carsten Linnemann: Der verhinderte Wirtschaftsminister
Der Wirtschaftsmann der CDU will nicht Wirtschaftsminister für die CDU werden. Das ist bezeichnend – und liegt nicht nur daran, dass Schwarz-Rot keine echte „Wirtschaftswende“…
Stromanbieter darf in Forderungsschreiben nicht mit Schufa drohen
Um Kunden zur Begleichung von Rechnungen zu bewegen, drohte der Stromanbieter Voxenergie mit der Schufa. Dagegen hat die Verbraucherzentrale Hamburg geklagt – und Recht bekommen.[mehr]…
CDU-Generalsekretär Linnemann verzichtet auf Kabinettsposten
Er galt als Favorit für das Amt des Wirtschaftsministers. Doch nun hat CDU-Generalsekretär Linnemann klargestellt: Er bleibt auf seinem Posten und wird kein Ministeramt übernehmen….
Brandanschläge und Schüsse auf Gefängnisse in Frankreich
Französische Gefängnisse sind zuletzt vermehrt Ziel von Anschlägen geworden: Autos gehen in Flammen auf, es wird auf eine Tür geschossen. Der Justizminister vermutet dahinter eine…
Bundesregierung: Esken fordert vier SPD-Ministerinnen
Ihre Partei soll mehr Frauen als Männer ins nächste Bundeskabinett entsenden, findet die Co-Vorsitzende. CDU-Generalsekretär Linnemann strebt kein Ministeramt an. Quelle: SZ.de
Parteien: Zuspruch für Spahns AfD-Idee
Mehrere Unionspolitiker stützen die umstrittene Empfehlung des CDU-Vizevorsitzenden, die in Teilen rechtsextreme AfD im Bundestag bei parlamentarischen Abläufen und in Ausschüssen wie jede andere Partei…
Witkoff in Sankt Petersburg: Wie Putin mit Trump und seinen Leuten spielt
Trump geht nicht auf Selenskyjs Einladung in die Ukraine ein – und teilt weiter gegen ihn aus. Kiew habe den Krieg begonnen und rufe nun…
Leute: Captain Graubart
Johnny Depp zeigt sich ergraut. Prinzessin Kate postet wieder ein Slow-Motion-Naturvideo. Und Florence Pugh sprang für Marvel vom zweithöchsten Wolkenkratzer der Welt. Quelle: SZ.de
Gefahr durch Zecken immer größer
Mildere Winter machen es möglich: Zecken sind mittlerweile fast das ganze Jahr über aktiv. Weiter südlich beheimatete Arten, wie die Riesenzecke, breiten sich immer weiter…
Votum zum Koalitionsvertrag: “Jusos sind nicht die Mehrheit der SPD”
Die SPD-Mitglieder stimmen von heute an über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos wollen ihn ablehnen. Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele glaubt dennoch, dass die…
Corona-Auflagen: Keine Entschädigung wegen Ladenschließungen
Weil sie während der Corona-Lockdowns über Wochen schließen mussten, wollten die Ketten Woolworth und Tedi vor Gericht eine millionenschwere Entschädigung erstreiten. Doch die Richter sahen…
EU-Parlamentarier sehen eher Rückschritte beim Klimaschutz
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa. Angesichts des Klimareports des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus kritisieren EU-Parlamentarier die Politik der Brüsseler Kommission. Von…
Christdemokraten: Schulnoten für den Koalitionsvertrag
Anders als die SPD will die CDU-Spitze eine Befragung ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag unbedingt vermeiden. Ein Landesverband hat allerdings längst damit angefangen. Quelle: SZ.de
Schleswig-Holsteins Haushalt 2024 war verfassungswidrig
Schleswig-Holsteins schwarz-grüne Landesregierung hatte den Haushalt 2024 mit drei Notkrediten finanziert. Dagegen klagten SPD und FDP – mit Erfolg. Das Urteil des Landesverfassungsgericht könnte Auswirkungen…
Copernicus-Klimareport: Europa ist endgültig der Hotspot der Krise
Die Klimakrise spitzt sich nirgends so zu wie auf dem europäischen Kontinent. Ignorieren ist Illusion. Der alten Welt bleibt nichts übrig, als die Augen zu…
Liveblog: Linnemann will nicht Minister werden
Soll CDU-Generalsekretär bleiben +++ Wadephul will AfD Ausschussvorsitze zugestehen +++ SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag hat begonnen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Hasan Ismaik: Der Investor der Sechziger und sein Spiel
Der Jordanier Hasan Ismaik pumpte etwa 100 Millionen in den TSV 1860 München – sportlich brachte das wenig. Und nun sieht es so aus, als…
Lithiumabbau in der Ukraine: Zwischen Hoffnung und Angst
Washington und Kyjiw verhandeln weiter über ein Rohstoffabkommen. Wie steht es um einen möglichen Abbau von Lithium in der Ukraine und was halten die Menschen…
Bundestag: Linnemann will nicht Minister werden
Der CDU-Generalsekretär möchte seinen bisherigen Job behalten. Unterdessen debattiert seine Partei über den richtigen Umgang mit der AfD. Quelle: SZ.de
Marktbericht: Anleger treiben DAX-Erholung voran
Die Konjunkturerwartungen des ZEW-Index signalisieren die große Furcht der Investoren vor der US-Zollpolitik. Trotzdem steigt der DAX nach den Kursturbulenzen der vergangenen Tage solide an….
Brücke auf Magdeburger Ring droht der Abriss
Die Brücke über den Damaschkeplatz im Zentrum von Magdeburg muss wohl abgerissen werden. Eine Überprüfung kam zu dem Ergebnis: Es wurde derselbe Stahl verbaut wie…
Trump will auch US-Straftäter nach El Salvador schicken
Die Abschiebung mutmaßlicher Gangmitglieder aus den USA nach El Salvador könnte erst der Anfang gewesen sein. Bei einem Treffen der Präsidenten beider Länder zeigt sich:…
Kinofilm: Die erotischen Träume des Schornsteinfegers
Die Menschen in diesem Film reden viel, und manchmal erschrickt man darüber, was sie alles ernst meinen könnten. Der norwegische Film „Oslo Stories: Liebe“ ist…
Amerikaner ziehen Büro vor: Fabrikarbeit bleibt unbeliebt trotz Trumps Zölle
Donald Trumps Zölle sollen die Industrie in Amerika stärken, sie ignorieren aber die Arbeitsrealität. Denn viele Amerikaner ziehen etwas anderes vor. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Maul- und Klauenseuche: Sperrzone in Brandenburg aufgehoben
Deutschland gilt nun ausnahmslos wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche: Die Sperrzone in Brandenburg wurde aufgehoben. Im Januar war die hochansteckende Tierkrankheit festgestellt…
Wie “normal” soll der Umgang mit der AfD im Bundestag sein?
Nicht zum ersten Mal gibt es Streit darüber, wie mit der AfD umgegangen werden soll. Immerhin geht es um die zweitgrößte Fraktion im Bundestag. In…