Theater Stuttgart: Ein Theaterstück im Parlament zwingt den Blick auf das Unfassbare
Posted in Kultur

Theater Stuttgart: Ein Theaterstück im Parlament zwingt den Blick auf das Unfassbare

Das Schauspiel Stuttgart führt Peter Weiss „Die Ermittlung“ im Landtag Baden-Württemberg auf. Die Inszenierung zwingt uns, der Wahrheit deutscher Menschheitsverbrechen ins Auge zu blicken. Quelle:…

Continue Reading
Philippinische Comics: Sie legen Zeugnis ab von Invasoren und Diktatoren
Posted in Kultur

Philippinische Comics: Sie legen Zeugnis ab von Invasoren und Diktatoren

Die Philippinen sind das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Fast die Hälfte der aus diesem Anlass ins Deutsche übersetzten Bücher sind Comics: Ein Besuch beim…

Continue Reading
Klimatagung mit Papst: Actionheld im Vatikan
Posted in Kultur

Klimatagung mit Papst: Actionheld im Vatikan

Arnold Schwarzenegger hat ein Kompliment für den Papst – und tatsächlich kommt Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel in diesen Tagen von nicht selbstverständlicher Stelle….

Continue Reading
Videospiel „Silent Hill f“: Der Horror ist eine Vogelscheuche
Posted in Kultur

Videospiel „Silent Hill f“: Der Horror ist eine Vogelscheuche

Das Videospiel „Silent Hill f“ verbindet Eifersucht, Pubertät und Horror mit japanischer Folklore . Es schafft eine Atmosphäre, wie sie wenige Spiele haben. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
ARD-Serie „Naked“: Die Nonne und der Vampir
Posted in Kultur

ARD-Serie „Naked“: Die Nonne und der Vampir

Die ARD-Serie „Naked“ handelt von Sex, Sexsucht, Abhängigkeit, der Sehnsucht nach Rausch und dem Wunsch nach Sicherheit. Das geht nicht so ganz auf. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Nichtwissen ist Macht: Wenn Dilettanten die Demokratie erobern
Posted in Kultur

Nichtwissen ist Macht: Wenn Dilettanten die Demokratie erobern

Fran Osrečki legt eine Soziologie des modernen Laien vor und zeigt, dass ausgerechnet Unwissen der Treibstoff moderner Vergesellschaftung sein kann. Sobald es um Politisches geht,…

Continue Reading
Eklat um Konzert am 7. Oktober: Musiker sagen Auftritte bei Böhmermann ab
Posted in Kultur

Eklat um Konzert am 7. Oktober: Musiker sagen Auftritte bei Böhmermann ab

Wegen Bedenken, es könne zu antisemitischen Bekundungen kommen, sagten das Haus der Kulturen der Welt und Jan Böhmermann das für den 7. Oktober geplante Konzert…

Continue Reading
Affenforscherin Jane Goodall: Sie folgte ihrem Herzen
Posted in Kultur

Affenforscherin Jane Goodall: Sie folgte ihrem Herzen

Jane Goodall wusste schon als Kind, wer sie ist und was sie wollte. Sie ging in die Wildnis und erschloss den Menschen das Wesen ihrer…

Continue Reading
Bemerkungen über Charlie Kirk: ZDF-Korrespondent Theveßen gibt Fehler zu und bittet um Entschuldigung
Posted in Kultur

Bemerkungen über Charlie Kirk: ZDF-Korrespondent Theveßen gibt Fehler zu und bittet um Entschuldigung

Der USA-Korrespondent des ZDF hat sich für seine Bemerkungen über den ermordeten MAGA-Aktivisten Charlie Kirk entschuldigt. Die Behauptung, Kirk habe gesagt, Homosexuelle sollten gesteinigt werden,…

Continue Reading
Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo
Posted in Kultur

Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo

Auf mehr als fünfhundert Seiten erzählt Deena Mohamed von einer aberwitzigen alternativen Gegenwart, in der man Wunscherfüllungen kaufen kann. Besser wird die Welt dadurch nicht,…

Continue Reading
Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser
Posted in Kultur

Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser

Das Glücksspiel ist am Ende doch auch nur ein weiteres Mittel zur Geldbeschaffung: Johan Simons adaptiert Dostojewskis Roman „Der Spieler“ am Schauspielhaus Bochum. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs
Posted in Kultur

Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs

Vier neue Achsen für die Gesellschaftsgeschichte: Den Ausbau des Instituts für Zeitgeschichte wird Isabel Heinemann nicht bruchlos fortsetzen können. Die Nachfolgerin von Andreas Wirsching wappnet…

Continue Reading
Maler Anders Zorn in Hamburg: Der schwedische Weltmann
Posted in Kultur

Maler Anders Zorn in Hamburg: Der schwedische Weltmann

Die Hamburger Kunsthalle zeigt den schwedischen Maler Anders Zorn als einstigen Superstar, der aber auch heute noch mit seinen Porträts überzeugt. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Syberberg zeigt „Nachtgesang“: Wie Gergiev doch bis an die Peene kam
Posted in Kultur

Syberberg zeigt „Nachtgesang“: Wie Gergiev doch bis an die Peene kam

Deutsche Uraufführung in Moskau: Hans-Jürgen Syberberg zeigt seinen Film „Nachtgesang“ über die Toten von Demmin. Die Veranstaltung verbindet Trauerarbeit, Versöhnungsgeste und kulturelles Gedächtnis. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Theater in Berlin: Mit Witz und Chuzpe durch Kafkas Gerichtswelt
Posted in Kultur

Theater in Berlin: Mit Witz und Chuzpe durch Kafkas Gerichtswelt

Talmudisches Tingeltangel: Starregisseur Barrie Kosky inszeniert Kafkas Werk und Leben als musikalische Revue samt jüdischem Traditions-Medley am Berliner Ensemble. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein
Posted in Kultur

Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekommt einen neuen Chef. Der Berliner Verleger Sebastian Guggolz wurde am Dienstagabend zum Nachfolger von Karin Schmidt-Friderichs gewählt. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Nach Eklat: Kundgebung nach Friedman-Ausladung auf Markt Klütz
Posted in Kultur

Nach Eklat: Kundgebung nach Friedman-Ausladung auf Markt Klütz

500 Menschen diskutieren bei einer Demo auf den Klützer Markt leidenschaftlich. Es geht um die Ausladung des Publizisten Michel Friedman, um die Freiheit der Kunst…

Continue Reading
Bericht der Umweltagentur: Bis 2030 auf dem Weg zur intakten Natur? Nicht in diesem Tempo
Posted in Kultur

Bericht der Umweltagentur: Bis 2030 auf dem Weg zur intakten Natur? Nicht in diesem Tempo

Aber die Luft ist besser: Der fünfjährliche Bericht zur Lage der Umwelt in Europa zieht eine ernüchternde Bilanz. Doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten….

Continue Reading
Indische Architektur: Normen sind nur Antibiotika
Posted in Kultur

Indische Architektur: Normen sind nur Antibiotika

Was der Westen von Indien lernen kann: Das Architekturzentrum Wien wirbt für das Denken und die Bauweise der Architektin Anupama Kundoo. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Geschichte des Reisens: Touristen sind immer nur die anderen
Posted in Kultur

Geschichte des Reisens: Touristen sind immer nur die anderen

Schon vor zweihundert Jahren schimpften die Bessergestellten über den „unerträglichen Reisepöbel“, obwohl sie selbst gern Urlaub machten. Hasso Spode erzählt die von Vorwürfen durchzogene Geschichte…

Continue Reading
Palästina-Aktion der Linken: Fotograf fliegt aus Bundestag, Vizepräsidentin entschuldigt sich
Posted in Kultur

Palästina-Aktion der Linken: Fotograf fliegt aus Bundestag, Vizepräsidentin entschuldigt sich

Abgeordnete der Linkspartei zeigen im Bundestag eine Palästina-Flagge. Sie werden aus dem Saal verwiesen. Ein Fotograf auch. Dass dessen Platzverweis falsch war, erkennt die Bundestagsvizepräsidentin….

Continue Reading
Taina Tervonen über Srebrenica: Beim Öffnen der Massengräber
Posted in Kultur

Taina Tervonen über Srebrenica: Beim Öffnen der Massengräber

Taina Tervonen hat über Jahre den Umgang mit Kriegsopfern in Bosnien begleitet: „Die Reparatur der Lebenden“ porträtiert Forscherinnen in Srebrenica und ist eine eindringliche Reportage…

Continue Reading
„Tatort“ aus der Schweiz: Zürcher Herzeleid
Posted in Kultur

„Tatort“ aus der Schweiz: Zürcher Herzeleid

Der Schweizer „Tatort: Kammerflimmern“ handelt von den Gefahren der Gerätemedizin. Das Thema ist stark, die Handlung aber ist verblasen, inklusive Raucherpause für die Kommissarinnen. Quelle:…

Continue Reading
Theater in München: Frei in ihrer Beklemmung
Posted in Kultur

Theater in München: Frei in ihrer Beklemmung

Düster-kühler Triumph: In Barbara Freys Münchner Inszenierung von Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ spielt Anna Drexler die weibliche Titelfigur als selbstsichere Abenteuersüchtige. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Themen unterdrückt?: ZDF-Redakteur: „Klartexte sind nicht erwünscht“
Posted in Kultur

Themen unterdrückt?: ZDF-Redakteur: „Klartexte sind nicht erwünscht“

Im Landtag NRW berichtet ZDF-Redakteur Andreas Halbach aus dem Innenleben des Senders: Kritik und missliebige Darstellungen würden unterdrückt. Das ZDF weist die Vorwürfe zurück. Halbach…

Continue Reading
Leben in den Appalachen: Und wo sind die Zombies?
Posted in Kultur

Leben in den Appalachen: Und wo sind die Zombies?

Kohle und Country: Der Fotograf Mikael Lundström hat das Leben in den Appalachen dokumentiert. Landwirtschaftlich ist in der Gegend nichts zu holen, die Infrastruktur ist…

Continue Reading
75 Jahre Friedenspreis: „Unsere Solidarität sollte Menschen gelten, nicht Staaten“
Posted in Kultur

75 Jahre Friedenspreis: „Unsere Solidarität sollte Menschen gelten, nicht Staaten“

Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Theresia Enzensberger über Susan Sontags Friedenspreisrede im Jahr 2003. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Kathrin Rögglas Essays: Der verstockte dritte Affe
Posted in Kultur

Kathrin Rögglas Essays: Der verstockte dritte Affe

Ein Stück näher Richtung Wahrheit: Kathrin Röggla bündelt in „Nichts sagen. Nichts sehen. Nichts hören“ ihre Essays über kommunikative Krisen und Katastrophen. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Antisemitismus auf der Bühne?: Böhmermann wehrt sich gegen Vorwurf
Posted in Kultur

Antisemitismus auf der Bühne?: Böhmermann wehrt sich gegen Vorwurf

Wolfram Weimer hält den Auftritt von Rapper Chefket in der Bundeseinrichtung HKW für problematisch. Kurator Böhmermann sagt, er werde Leute von der Bühne boxen, die…

Continue Reading
Kulturmetropole Mailand: Stehen Italiens Galerien vor einem neuen Boom?
Posted in Kultur

Kulturmetropole Mailand: Stehen Italiens Galerien vor einem neuen Boom?

Zeitgenössische Kunst geht dahin, wo Kapital und ein reiches kulturelles Leben warten. Die internationale Großgalerie Thaddaeus Ropac eröffnet eine Filiale in Mailand. Ein Gespräch mit…

Continue Reading
Kolumne „Kritik und Krise“: No Future
Posted in Kultur

Kolumne „Kritik und Krise“: No Future

Kommt einem das Gefühl abhanden, den eigenen Lebensweg beeinflussen zu können, macht sich ein Gefühl der Ohnmacht breit. Es kann sich sich auf die gesamte…

Continue Reading
Istanbul Biennale: Widerstand auf Samtpfoten
Posted in Kultur

Istanbul Biennale: Widerstand auf Samtpfoten

Die Istanbul Biennale hat unter schwierigen Bedingungen eröffnet. Zu ihrem großen Glück wird sie zum ersten Mal von einer Kuratorin aus dem Nahen Osten geleitet….

Continue Reading
Harry Martinsons Weltraum-Epos: Raumschiffstaat auf Hadesfahrt
Posted in Kultur

Harry Martinsons Weltraum-Epos: Raumschiffstaat auf Hadesfahrt

Harry Martinsons ist einer der heute unbekannteren Literaturnobelpreisträger. Sein befremdliches Weltraum-Epos „Aniara“ erscheint nun aus dem Schwedischen neu übersetzt beim Guggolz-Verlag. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
Maler Müller: Doppelt begabt und trotzdem verkannt
Posted in Kultur

Maler Müller: Doppelt begabt und trotzdem verkannt

Anlässlich seines 200. Todestages zeigt das Frankfurter Romantik-Museum eine dreiteilige Ausstellung über das Leben und Werk Friedrich Müllers. Zumindest in einem Punkt war Müller seinem…

Continue Reading
„Peer Gynt“ in Berlin: Dieses Theater braucht kein Publikum
Posted in Kultur

„Peer Gynt“ in Berlin: Dieses Theater braucht kein Publikum

Was für eine brutale Show der Regie-Eitelkeiten: An der Berliner Volksbühne lassen Vegard Vinge und Ida Müller „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen untergehen. Wer es…

Continue Reading
Kunst der Selbstinszenierung: Der Glamour und seine Gegner
Posted in Kultur

Kunst der Selbstinszenierung: Der Glamour und seine Gegner

Ute Cohen denkt über die Welt glanzvoller Äußerlichkeiten nach. Mit der LGBTQ-Community kann sie nichts anfangen, obwohl sie gerade dort Verbündete fände. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen
Posted in Kultur

Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen

Vertikale Erzählbilder zwischen Södermalm, Nordafrika und New York, kunstvoll arrangiert: Jonas Hassen Khemiris Roman „Die Schwestern“ könnte als Vorbild einer künftigen europäischen Literatur dienen. Quelle:…

Continue Reading
TV-Kritik: „Die Dramatik der Lage wird unterschätzt“
Posted in Kultur

TV-Kritik: „Die Dramatik der Lage wird unterschätzt“

Boris Palmer erinnerte Maybrit Illner und ihre Gäste an die düstere Zukunft des Sozialstaats. Die Sendung selbst umschiffte die eigentlich existenziellen Fragen. Stattdessen diskutierten alle…

Continue Reading