„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht
Posted in Kultur

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

Was, wenn traumatisierte Kinder zu Mördern werden? Diese Frage beschäftigt Schnabel und Winkler im Dresdner „Tatort“. Im Mittelpunkt steht ein Kinderheim. Den sonst rauen Schnabel…

Continue Reading
Klingbeil bei Miosga: „Was heißt denn Problem?“
Posted in Kultur

Klingbeil bei Miosga: „Was heißt denn Problem?“

Sind Sie ein „talentierter Hütchenspieler“, Herr Klingbeil? Caren Miosga will wissen, wo der Aufschwung bleibt und was mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen passiert. Beim Thema Rente stellt…

Continue Reading
Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen
Posted in Kultur

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Das Forum für historische Belarus-Forschung bekommt kein Geld mehr aus Berlin: Eine Sparmaßnahme des Auswärtigen Amtes setzt ein deprimierendes Zeichen, während das Lukaschenko-Regime deutsche Bücher…

Continue Reading
Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin
Posted in Kultur

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Das bitterkalte Milieudrama von Nicolas Winding Refn ist eine Zäsur im dänischen Film. Für die Schauspieler Mads Mikkelsen und Zlatko Burić war es der Durchbruch….

Continue Reading
Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino
Posted in Kultur

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Sie drehte mit Woody Allen und Francis Ford Coppola, spielte Komödien mit Jack Nicholson und Dramen mit Meryl Streep: Zum Tod des Filmstars Diane Keaton….

Continue Reading
Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel
Posted in Kultur

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel

Das Archiv der Berliner Akademie der Künste versammelt Schätze der deutschen Kulturgeschichte von Heinrich Mann bis Peter Zadek. Mit einer Ausstellung feiert die Akademie seine…

Continue Reading
Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Posted in Kultur

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh

Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert
Posted in Kultur

Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert

Der Historiker Omer Bartov gibt am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt eine Steilvorlage für die Trivialisierung des Holocaust. Das Publikum nimmt sie dankbar auf. Das Institut steht…

Continue Reading
Restitutionsforderung: Mexiko will Montezumas Federkrone zurück
Posted in Kultur

Restitutionsforderung: Mexiko will Montezumas Federkrone zurück

Seit Jahren fordert Mexiko der Federkrone „Penacho de Moctezuma“ aus dem Wiener Weltmuseum zurück. Nun bestätigt ein deutsches Gutachten dem zerbrechlichen Objekt die Transportfähigkeit. Quelle:…

Continue Reading
Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?
Posted in Kultur

Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?

Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff hat ein Buch über Korruption in Deutschland geschrieben. Sie warnt davor, das Problem zu verniedlichen: Auch hierzulande steige das Bestechungsrisiko….

Continue Reading
Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit
Posted in Kultur

Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit

Die Rechtfertigung des Präsidenten des Internationalen Soziologenverbands für die Suspendierung der israelischen Fachgesellschaft überzeugt nicht. Die ISA galoppiert vielmehr den Antiakademikern ins offene Messer. Eine…

Continue Reading
Maler Johannes Grützke: Der Mensch in seiner Prächtigkeit
Posted in Kultur

Maler Johannes Grützke: Der Mensch in seiner Prächtigkeit

Als moderner Maler nahm er sich die Alten Meister zum Vorbild. Keins seiner Menschenbilder muss sich vor Rubens und der Renaissance verstecken: Aschaffenburgs Kunsthalle zeigt…

Continue Reading
Eklat bei Preisverleihung: Regisseure verweigern Grimme-Preis
Posted in Kultur

Eklat bei Preisverleihung: Regisseure verweigern Grimme-Preis

Aus Protest gegen den Entzug einer Ehrung für die Nahost-Aktivistin Judith Scheytt stellen zwei Regisseure ihre Trophäe auf das Rednerpult und verlassen die Bühne. Quelle:…

Continue Reading
Boccaccios Roman „Filocolo“: Ein Ring, sie beide zu binden
Posted in Kultur

Boccaccios Roman „Filocolo“: Ein Ring, sie beide zu binden

Mit seinem nun erstmals ins Deutsche übersetzten „Filocolo“ von 1339 begründete Giovanni Boccaccio die Tradition des italienischen Prosaromans. Das Buch verrät viel über den späteren…

Continue Reading
Mit Anke Engelke im ICE: Das tägliche Chaos als Entertainment
Posted in Kultur

Mit Anke Engelke im ICE: Das tägliche Chaos als Entertainment

Für mehrere Monate war Anke Engelke Praktikantin bei der Deutschen Bahn, nun tritt sie in einer DB-eigenen Serie als Zugchefin auf. Alles nur Marketing? Engelke…

Continue Reading
Wolffsohns Plan für Nahost: Ein Bundesstaat für Israelis und Palästinenser?
Posted in Kultur

Wolffsohns Plan für Nahost: Ein Bundesstaat für Israelis und Palästinenser?

Der Historiker Michael Wolffsohn hat einen eigenen Friedensplan für den Nahen Osten. Bei einem Theaterabend in München zur Erinnerung an den 7. Oktober 2023 stellt…

Continue Reading
Film „Tron: Ares“: Der digitale Sog zum Krieg
Posted in Kultur

Film „Tron: Ares“: Der digitale Sog zum Krieg

Der Science-Fiction-Thriller „Tron: Ares“ stellt mit viel Geräusch und Licht die Frage, ob eine mehr als vierzig Jahre alte gute Idee jetzt von der KI-Entwicklung…

Continue Reading
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Der Schmerz der letzten Male
Posted in Kultur

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Der Schmerz der letzten Male

Wer Kinder hat, muss Abschied nehmen können: Spätestens dann, wenn auch das jüngste kein Baby mehr ist, wenn sie in die Schule kommen und die…

Continue Reading
Moa Herngrens Roman: Es ist eben kompliziert mit den Familien
Posted in Kultur

Moa Herngrens Roman: Es ist eben kompliziert mit den Familien

Präzise und empathisch schildert sie das Drama: Moa Herngren erzählt in ihrem Roman „Schwiegermutter“ von einer Kommunikations-Expertin, die den Kontakt zu ihrem Sohn verliert und…

Continue Reading
Ausstellung zum 7. Oktober: Die Tür zeigt neun Einschusslöcher
Posted in Kultur

Ausstellung zum 7. Oktober: Die Tür zeigt neun Einschusslöcher

Das Nova-Musikfestival wurde am 7. Oktober zum Schreckensort. Eine Berliner Ausstellung mit Objekten vom Tatort erinnert daran, wie die Seligkeit in Terror umschlug, und hält…

Continue Reading
Rosenheim-Cops: Eine Mördergrube als Touristenmagnet
Posted in Kultur

Rosenheim-Cops: Eine Mördergrube als Touristenmagnet

Fast 600 Tote und trotzdem heile Welt: Das ZDF startet die 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“. Ein Ende ist nicht in Sicht – zum Glück für…

Continue Reading
Comic über Oberbrechen: Ein Dorf und seine NS-Vergangenheit
Posted in Kultur

Comic über Oberbrechen: Ein Dorf und seine NS-Vergangenheit

Ein Dorf findet sich als Gegenstand eines historiographischen Comics über die NS-Zeit und deren Folgen wieder. Deren beide Autorinnen stellen dort ihr Buch vor. Und…

Continue Reading
Kronberg Festival: Eine Frage der Persönlichkeit
Posted in Kultur

Kronberg Festival: Eine Frage der Persönlichkeit

Nur keinen Stress: Vier Forscher schwärmen beim Kronberg Festival von den Heilkräften der Musik. Acht Nachwuchskünstler zeigen, wie Erwartungsdruck und unbeschwertes Musizieren zusammenpassen. Quelle: FAZ.NET…

Continue Reading
Filmklassiker „Tron: Legacy“: Eine Welt, die ihre eigenen Helden schuf
Posted in Kultur

Filmklassiker „Tron: Legacy“: Eine Welt, die ihre eigenen Helden schuf

Am Donnerstag kommt der dritte Teil der legendären „Tron“-Reihe ins Kino. Zeit an den zweiten zu erinnern: Action-Informatik als Familiensache. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading
Restle gegen Weimer: Wehe, du sagst „Zwangsbeitrag“
Posted in Kultur

Restle gegen Weimer: Wehe, du sagst „Zwangsbeitrag“

Die Hybris hört bei der ARD auf den Namen Georg Restle. Der „Monitor“-Chef meint, Wolfram Weimer sei als Kulturstaatsminister „untragbar“. Warum wohl? Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading
Nach Plagiatsvorwurf: Netflix gewinnt Rechtsstreit wegen „Squid Game“
Posted in Kultur

Nach Plagiatsvorwurf: Netflix gewinnt Rechtsstreit wegen „Squid Game“

Ein New Yorker Bundesgericht hat eine Klage gegen Netflix abgewiesen. Der indische Filmemacher Soham Shah warf dem Streamingdienst vor, mit der Serie „Squid Game“ seinen…

Continue Reading
Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten
Posted in Kultur

Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten

„An Opera Out of Time“ heißt die Ausstellung des kosovarischen Künstlers Petrit Halilaj in Berlin. Sie ist vieles auf einmal: eine Fabel, eine Oper, eine…

Continue Reading
Mieko Kawakami im Gespräch: „Licht und Worte, das ist ganz meins“
Posted in Kultur

Mieko Kawakami im Gespräch: „Licht und Worte, das ist ganz meins“

Seit ihrem Roman „Brüste und Eier“ ist sie auch im deutschen Sprachraum ein Star. Auf ihrer Lesereise gibt Mieko Kawakami Aukunft über ihre japanische Heimat…

Continue Reading
Videoregisseur Brian Large: Er ist besessen von Musikvideos
Posted in Kultur

Videoregisseur Brian Large: Er ist besessen von Musikvideos

Klassischer Musik einen filmischen Ausdruck zu geben, ist das Lebenswerk des Regisseurs Brian Large. Manche seiner Aufnahmen schrieben Geschichte. Nun hat er eine Autobiographie vorgelegt,…

Continue Reading
Gespräch mit Habeck: Volker Wissing: „Es ist doch nicht schlimm, wenn man mal einer Meinung ist“
Posted in Kultur

Gespräch mit Habeck: Volker Wissing: „Es ist doch nicht schlimm, wenn man mal einer Meinung ist“

Volker Wissing und Anne Will waren zu Gast in der neuen Gesprächsreihe von Robert Habeck. Wissing kritisierte die Alleinstellungskultur in der deutschen Politik. Will sprach…

Continue Reading
Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg
Posted in Kultur

Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg

Hier kann man sehen, was ein angegriffenes Land mit seinem Kino bieten will: Das Internationale Odessa-Filmfestival weicht ein weiteres Mal in die ukrainische Hauptstadt aus….

Continue Reading
FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme
Posted in Kultur

FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme

Die Welt hätte eigentlich am 23. September untergehen sollen: TikTok war in den vergangenen Wochen überzeugt, dass an diesem Tag die „Rapture“ stattfinden würde, benannt…

Continue Reading
Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew
Posted in Kultur

Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew

Immer habe ich von der Akropolis geträumt. Nach der Annexion der Krim reiste ich nach Athen. Eins meiner Fotos erinnerte mich an ein Gemälde. Und…

Continue Reading
Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien
Posted in Kultur

Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien

Wer einmal in Wien war versteht, wie angenehm Großstadt gehen kann. Warum bekommt Berlin das nicht hin und ist so verlottert? Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Continue Reading
„Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?
Posted in Kultur

„Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?

Hinter all den Perspektiven in der „Global Fascisms“-Schau im Haus der Kulturen der Welt verbirgt sich eine Frage: Ist der Faschismus-Begriff mehr als eine beliebige…

Continue Reading
Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“
Posted in Kultur

Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“

Vor sieben Jahren erklärte der Autor Peter Brannen, welchen Einfluss Kohlendioxid auf die fünf Massensterben hatte. Nun legt er eine Erdgeschichte des CO2 vor und…

Continue Reading
Serie „Die Schwestern Grimm“: Vorsicht, ein Riese!
Posted in Kultur

Serie „Die Schwestern Grimm“: Vorsicht, ein Riese!

Wahre Märchen: In der Serie „Die Schwestern Grimm“ gehen zwei Mädchen auf Elternsuche. Und lernen, sich vor bissigen Elfen und brutalen Trollen in Acht zu…

Continue Reading
Autobahn 100 in Berlin: So schön kann Sichtbeton sein
Posted in Kultur

Autobahn 100 in Berlin: So schön kann Sichtbeton sein

Hilfreich ist das trübe Wetter: Rolf Schulten legt wunderbar deprimierende Fotos der Bundesautobahn 100 in Berlin vor. Und beweist einen ausgesprochenen Sinn fürs Ornament. Quelle:…

Continue Reading