Energiewende in der EU: Slowakei setzt auf Kernkraft statt Kohle

Kühltürme des Kraftwerks Mochovce in der Slowakei. | AFP

Mit dem Jahr 2023 geht in der Slowakei auch die Stromgewinnung aus Kohle zu Ende: Das alte Kraftwerk wird zum Wasserstoff-Erzeuger umgerüstet, aus Kohlegruben werden Tomatenplantagen. Energie kommt nun aus Kernkraft. Von M. Allweiss.[mehr]

Zur Quelle wechseln

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13